Zu Beginn der Konferenz schauten die Regierungschefs auf das Jubiläumsjahr 50 Jahre IBK zurück. Sie stellen fest, dass die Impulse der „Gipfelerklärung 2022“ vom 14. Januar 2022 auf dem Säntis in den
Die eidgenössische Zollverwaltung (EZV) überprüft den schweizerischen Alkoholmarkt und erhebt Steuern auf die konsumierten Spirituosen. Die Besteuerung von alkoholischen Getränken soll helfen, den Kon
Die allgemeine Sportförderung wird mit 114‘000 Franken unterstützt. Damit werden Sportveranstaltungen wie beispielsweise dem Waldstattlauf oder der Schweizermeisterschaft im Team-Orientierungslauf auf
Das geltende Polizeigesetz ist rund 20 Jahre alt. In dieser Zeit haben sich die technischen Möglichkeiten rasant entwickelt. Auch das Bundesgericht hat zu verschiedenen Punkten neuerer kantonaler Poli
Nach den Vorgaben des Bundes müssen die Prämien für Kinder zu 80 % verbilligt werden. Für die jungen Erwachsenen in Ausbildung hat der Regierungsrat entschieden, die Prämien um 50 % zu verbilligen. De
Die eidg. Kommission für Impffragen und das Bundesamt für Gesundheit haben die Impfempfehlungen erneut überarbeitet. Ab dem 10. Oktober 2022 ist die Durchführung einer Auffrischimpfung für Personen ko
Der Regen der letzten Tage hat die Trockenheit in den Ausserrhoder Wäldern zwar gemildert, aber zu wenig, um die derzeit herrschende erhebliche Waldbrandgefahr zu verringern. An exponierten Stellen ka
Die Güterstrasse ist eine Kantonsstrasse und durchquert das ganze Bahnhofareal Herisau in West-Ost-richtung. Sie hat eine Länge von rund 690 Metern. Bereits im Entwicklungskonzept "Areal Bahnhof Heris
Nebst der hohen Zahl an Schutzsuchenden aus der Ukraine steigt die Zahl von Personen aus anderen Ländern, die ein Asylgesuch stellen, stetig an. Im Oktober hat das Staatssekretariat für Migration (SEM