Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant den Bau der 3. Röhre durch den Rosenberg. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, die Stadt St.Gallen und die Gemeinde Teufen begrüssen die Genehmigung de
Die Anzahl der positiven Covid-19-Fälle ist auch in Appenzell Ausserrhoden steigend. Zwar sind die meisten Verläufe mild, jedoch erhöht sich mit der Verbreitung des Virus auch die Gefahr von Ausbrüche
Kantonaler Führungsstab Die mit der zweiten Welle der Covid-19-Pandemie entstandene Dynamik verlangt wie schon im Frühjahr eine Koordination zwischen internen und externen Organisationseinheiten. Währ
Das Projekt hat zum Ziel, das audiovisuelle Kulturerbe aller Schweizer Kantone sowie den Erhaltungszustand dieser wichtigen Zeitzeugnisse in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gedächtnisinstitutione
Am 16. Februar 2022 hat ein überparteiliches Initiativkomitee unter Präsident Siegfried Dörig die kantonale Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» eingereicht. Die notwendige Anzahl von 300 Unter
Jeder Kanton der Schweiz hat seine eigenen Traditionen. Dieses kantonale Kulturgut haben 26 verschiedene Grafikerinnen und Grafiker im Auftrag der Kantone auf je einer Briefmarke festgehalten. Zusamme
Im September 2021 verstarb unerwartet der Verwaltungsratspräsident des SVAR, Prof. Dr. med. Andreas Zollinger. Seither führt Monica Sittaro den Verwaltungsrat interimistisch. Der Regierungsrat wählte
Der Ausbau von erneuerbaren Energien gehört zu den wichtigsten energiepolitischen Zielen von Appenzell Ausserrhoden. Dabei setzt das kantonale Energiekonzept stark auf die Solarenergie: Solaranlagen s
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine Teilrevision der Bauverordnung erlassen und auf den 1. April 2022 in Kraft gesetzt. Die Änderungen sollen einerseits den Aufwand für die Baugesuch
Die Anzahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Krieges verlassen mussten, nimmt auch in Appenzell Ausserrhoden kontinuierlich zu. Viele dieser Schutzsuchenden sind im schulo