«Gewusst wie – Faire et savoir-faire – saper fare – savair co far» Jedes Haus hat eine beschränkte Lebensdauer; doch bei fachgerechter Anwendung und Pflege können qualitätsvolle Materialien und Konstr
51,82 % aller Einwohnerinnen und Einwohner von Appenzell Ausserrhoden haben mindestens eine Dosis eines Covid-19-Impfstoffs erhalten; 45,23 % sind doppelt geimpft. (Stand Mittwoch, 8.9.21) In den Auge
Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden zwei Gesuchen eine Unterstützung über 10‘000 Franken zugesprochen. Berücksichtigt wurde dabei das Konzert "Danza" – es v
Im Juli 2021 hat die Abteilung Chancengleichheit eine Umfrage zu sexueller und sexistischer Belästigung lanciert. Bereits mehr als 80 Personen haben die Umfrage ausgefüllt und mit ihren Berichten eine
Das Berufsbildungszentrum Herisau (BBZ Herisau) erweitert sein Angebot ab August 2022 mit der Berufsmaturität für Erwachsene (BM2). Die Studiengänge werden in den Ausrichtungen Gesundheit und Soziales
Am ersten Tag der eidgenössischen Herbstsession besuchte eine Delegation aus den Mitgliedskantonen der ORK Bundesbern. Empfangen wurde sie von der St.Galler Bundesrätin und Vorsteherin des Eidgenössis
Christian Pfenninger, der heute als Leiter des Straf- und Massnahmenvollzugs auch den departementalen Rechtsdienst leitet, übt diese Funktion seit gut 12 Jahren aus und ist sowohl innerkantonal als au
Anlässlich der Halbzeit seines zweiten Präsidialjahres lud der Bündner Regierungsrat und derzeitige Präsident der Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK), Jon Domenic Parolini, die Präsidentinnen und P
Mit dem Auftreten neuer, hoch ansteckender Virusvarianten erhält neben den Impfungen das Testen auf Covid 19-Infektionen eine grosse Bedeutung. Der Regierungsrat ruft deshalb Unternehmen, Schulen, Hei
Rund 50 Mitglieder von Gemeindebehörden, Bauverwaltungen, Organisationen und Unternehmungen trafen sich heute in Urnäsch zur Baubehördentagung, organisiert durch das kantonale Amt für Raum und Wald. E