Für die Bauarbeiten zum Perronumbau der Appenzeller Bahnen ist ein mehrwöchiger Bahnunterbruch mit Busbetrieb nötig. Das Zeitfenster mit dem sechswöchigen Bahnunterbruch wird vom Kanton beim Kreiselpr
Mit der Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit der Appenzellerland Sport AG um weitere vier Jahre setzt Appenzell Ausserrhoden ein wichtiges Zeichen in der Förderung der Vereinbarkeit von Ausbildung
Das Amtsblatt als offizielles staatliches Publikationsorgan wurde gestützt auf die erste Kantonsverfassung im Jahr 1834 eingeführt. Diese schrieb vor, dass der Grosse Rat, damals das gesetzgebende Org
Seit einigen Wochen steigt in der Schweiz die Zahl der Spitaleinweisungen von Covid-19-Patientinnen und -Patienten stetig an. Bei gleichbleibender Entwicklung werden die Aufnahmemöglichkeiten in den O
Um die Impfquote im Kanton deutlich zu steigern, hat der Regierungsrat in der vorletzten Woche weitere Massnahmen beschlossen. Eine Massnahme sind die so genannten Walk-In Impfungen, die sich immer gr
Die Neugestaltung des Gemeindepärklis in Gais befindet sich in der Endphase. Im Zuge der Fertigstellungsarbeiten wird der südöstliche Fahrbahnrand der Kantonsstrasse verschoben und damit Platz für ein
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, wurde bis anhin telefonisch vom Contact Tracing kontaktiert. Zukünftig erhalten betroffene Personen eine E-Mail oder eine SMS mit einem Link auf einen On
Mit der geordneten Übernahme der Spitalimmobilie durch den Kanton auf das kommende Jahr hin wurde eine Arbeitsgruppe beauftragt. Zusätzlich wurde vom Regierungsrat eine besondere Kommission mit Mitgli
Einzeln durchziehende Wölfe können zu jeder Jahreszeit in der Region nachgewiesen werden, so auch in diesem Sommer. Im Toggenburger Alpgebiet kam es bereits zu mehreren Wolfsrissen an Schafen. Ob es s
Seit dem 25. Januar 2021 können beim Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesuche um Unterstützung im Rahmen der Härtefallmassnahmen eingereicht werden. Viele Unternehmen können aufgrund des coronabedingten