Die KBV stellt erfreut fest, dass der Regierungsrat praktisch alle Anträge der Kommission und Beschlüsse des Kantonsrates aus der 1. Lesung in den aktuellen Entwurf des Energiegesetzes aufgenommen hat
Zurzeit werden nur knapp ein Viertel der Sitze in den Schweizer Gemeindeexekutiven von Frauen besetzt. Etwas besser sieht die Situation in den Gemeindeparlamenten aus. Dabei geht diese deutliche Unter
Die Bushaltestelle Lindenbüel befindet sich an der Kantonsstrasse Trogen–Altstätten. Bei der Haltestelle in der unmittelbaren Nähe zweier Heime fehlte ein niveaugleicher Einstieg nach den Vorgaben des
Die Anzahl der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen mussten, nimmt weiterhin zu. Bis heute halten sich 568 dieser Schutzsuchenden in Appenzell Ausserrhoden
Die Belagssanierung Schwägalpstrasse auf der Strecke Oberer Grossgarten–Grossgarten in Urnäsch geht zum Betrag von 379'721 an die Firma Slongo AG in Herisau. Es gingen drei Offerten ein.
Die Bauwirtschaft klagt seit längerem über einen Deponienotstand im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Aktuell müssen für die Ablagerung des Materials grosse Transportwege in Kauf genommen werden. Das mac
Ein Grossteil der Schutzmassnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurden aufgehoben. Vor diesem Hintergrund passt Appenzell Ausserrhoden das Test- und Impfangebot an. Die kantonalen Impfzentren in
Der Entwurf der Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes verlangt neu, dass bis 2035 mindestens 40 Prozent des im Kanton verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien im Kanton erzeugt werden soll.
Zum Jahreswechsel 2021/2022 wurde dem Appell des Regierungsrates, auf einen Besuch des Silvesterchlausens zu verzichten, weitgehend Folge geleistet; viele auswärtige Gäste blieben fern. Insbesondere v
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen folgen den Empfehlungen des BAG für eine Anpassung bei den Quarantänemassnahmen. Ab Mittwoch, 5. Januar 2022, treten folgende Än