Für den Anfang des Impfprogramms stehen dem Kanton Appenzell Ausserrhoden alle zwei Wochen rund 800 Dosen des Pfizer-BioNTech Impfstoffs Comirnaty(r) zur Verfügung. Gestartet wird mit den Impfungen am
Am 24. April 2020 gab das Bundesgericht grünes Licht für das Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen. Formell musste von der Gemeinde Walzenhausen noch die Baubewilligung erteilt werden, welche am 17.
Der Garten des Fünfeckpalastes konnte bis jetzt nicht ausgeführt werden, da er in Abhängigkeit zum Strassenbauprojekt und zur Neugestaltung des Landsgemeindeplatzes steht. Strasse und Platz sind nun v
Mit dem revidierten Raumplanungsgesetz mussten alle Kantone ihre Richtpläne an die neuen Vorgaben anpassen. Der nachgeführte kantonale Richtplan – seit 1.1.2019 in Kraft – regelt neu das bis ins Jahr
Der Bundesrat hat einen direkten Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)" in die Vernehmlassung gegeben. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden lehnt de
Das kantonale Strassenverkehrsamt Appenzell Ausserrhoden plant ab Januar 2021 auf dem Areal des Ausbildungszentrums Bächli Teufen ein Provisorium zur Durchführung der Fahrprüfungen für Auto und Motorr
In einem ersten Schritt wird die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Hundwil-Schmitte aufgehoben und das Abwasser ab 2021 in das Abwassernetz von Stein/Teufen gepumpt. In einem zweiten Schritt soll die ARA
Nach den Vorgaben des Bundes müssen die Prämien für Kinder neu zu 80 % verbilligt werden. Für die jungen Erwachsenen in Ausbildung hat der Regierungsrat entschieden, die Prämien um 50 % zu verbilligen
Anfang 2020 haben die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen bekanntgegeben, dass sie die Planung der stationären Grundversorgung gemeinsam angehen wol
Unser diesjähriges Motto lautet „Lehren und Lernen – Heute und Morgen“ . Informationen finden Sie auf unserer Webseite . Auch können Sie sich dort anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!