Kulturunternehmen können aufgrund der Schutzmassnamen in der Regel weniger Besucherinnen und Besucher empfangen und vielen Kulturschaffenden fehlen weiterhin Engagements. Die Unterstützungsmassnahmen
Rund 60 Mitglieder von Gemeindebehörden, Bauverwaltungen, Organisationen und Unternehmungen trafen sich heute in Heiden zur Baubehördentagung, organisiert durch das kantonale Amt für Raum und Wald. Er
Am 24. April 2020 gab das höchste Schweizer Gericht grünes Licht für das Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen. Formell muss von der Gemeinde Walzenhausen noch die Baubewilligung erteilt werden. Da d
Das Veterinäramt hat heute ein Teiltierhalte- und Zuchtverbot gegen eine Hundehalterin im Ausserrhoder Vorderland durchgesetzt. Diese weigerte sich bis zuletzt das durch das Bundesgericht bestätigte V
Künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig und schreitet in seiner Entwicklung voran. Ist sie Fluch oder Segen? Zumindest ist sie mit Ethik oder etwa Umweltthemen eng verbunden. Dalith Steiger ha
Das Anwaltsgesetz soll so angepasst werden, dass dem Obergericht die Möglichkeit eingeräumt wird, eine grössere Anzahl Ersatzmitglieder zu wählen, um eine allfällige Befangenheit bei der Zusammensetzu
Die IG Tüüfner Engpass hat im Dezember 2019 bei der Gemeinde die Volksinitiative zur Abstimmung über die Doppelspur in Teufen eingereicht. Im März 2020 hat der Gemeinderat diese Initiative für ungülti
Die Kantonsstrasse von der Landegg hinunter zum Bahnhof Wienacht im Lutzenberger Gemeindeteil Wienacht-Tobel ist durch die Weiler Kapf und Tanne hindurch knapp 5 Meter breit. Das Kreuzen zweier Person
In einem fünfjährigen Projekt ab Herbst 2020 soll im Einzugsgebiet der Urnäsch eine sich selbst erhaltende Steinkrebspopulation durch Wiederansiedlung aufgebaut werden. Die Projektverantwortung liegt
Nachdem die Verfassungskommission die erste Phase ihrer Arbeiten für die Totalrevision der Kantonsverfassung abgeschlossen hat, liegen erste Richtungsentscheide vor. Der Regierungsrat baut auf diesen