An der Sitzung vom 12. Oktober 1918 in Lutzenberg beschloss die Ausserrhoder Regierung zur Eindämmung der Ansteckungen mit der Spanischen Grippe ein Tanzverbot. Im Amtsblatt vom 16. Oktober 1918 wurde
In den vergangenen Wochen sind die Infektionszahlen in der Ostschweiz und in Appenzell Ausserrhoden stark angestiegen. Die Ostschweizer Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren haben diese Woche gemei
Die Flyeraktion ist ein Appell des Ausserrhoder Regierungsrates: Dieser ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner auf, die nötigen Verhaltensregeln und Schutzmassnahmen einzuhalten, um so einen weiteren
In den vergangenen Wochen sind die Infektionszahlen in der Ostschweiz stark angestiegen. Die Ostschweizer Gesundheitsdirektinnen und -direktoren zeigen sich besorgt über die stark steigenden Fallzahle
Vor über einem Jahr informierte das kantonale Tiefbauamt über notwendige Sicherungsarbeiten an der Felswand Stoss am Ortseingang Waldstatt von Herisau her. Damals wurde als Sofortmassnahme der Bewuchs
Im Themenbereich Bildung wurde die Fachhochschule Vorarlberg in den Mittelpunkt gerückt: Konkret befassten sich die PräsidentInnen mit der Fachhochschule Vorarlberg. Als Grundlage für die Diskussion p
Voranschlag 2021 mit Defizit beim operativen Ergebnis Der Voranschlag 2021 weist ein Gesamtergebnis mit einem Gewinn von 4,1 Mio. Franken aus. Beim operativen Ergebnis fällt dagegen ein Defizit von 10
Markus Fäh ist Master in Business Administration and Engeneering der FHS St.Gallen und Bachelor of Science in Raumplanung FHO der HSR Rapperswil. Er arbeitete nach einer Lehre als Vermessungszeichner
Die so genannte Begrenzungsinitiative verlangt eine eigenständige Regelung der Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern in die Schweiz – ohne Personenfreizügigkeit mit der EU. Die wahrscheinlich
Kulturunternehmen können aufgrund der Schutzmassnamen in der Regel weniger Besucherinnen und Besucher empfangen und vielen Kulturschaffenden fehlen weiterhin Engagements. Die Unterstützungsmassnahmen