Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden im Rahmen der dritten Fördertranche in diesem Jahr einem Gesuch eine besondere Unterstützung zugesprochen. Das Förderpro
Nachdem die im Rahmen der Covid-Notverordnung zur Verfügung gestellten Mittel von insgesamt 1.92 Millionen Franken durch Kulturunternehmen und Kulturschaffende bereits vollumfänglich in Anspruch genom
Zugvögel ziehen in den warmen Süden. Einzelne Wildtiere entfliehen der Kälte in einen längeren Winterschlaf. Unsere Hasen, Rehe, Hirsche, Gämsen, Auerhühner und Füchse müssen jedoch schauen, wie sie d
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) betreibt für das gesamte Kantonsgebiet seit 2019 während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr den telefonischen Ärzte-Notfalldienst unter der Nummer 0844 55
Mit dem Weiterbildungsprogramm für Hausarztmedizin unterstützt der Kanton Appenzell Ausserrhoden seit 2010 jährlich eine sechs Monate dauernde Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten in einer Ha
Für diesen Entscheid wurden am 23. Dezember im Departement Bildung und Kultur epidemiologische, pädagogische, organisatorische und politische Einflussfaktoren erneut sorgfältig geprüft. Aktuell gibt e
Ablauf der Impfungen Gestartet wird mit den ersten Impfungen in Appenzell Ausserrhoden am 4. Januar 2021. Gemäss den Vorgaben des Bundesrates wird zuerst den Bewohnerinnen und Bewohnern von Alters- un
Durch die vom Bund eingeleiteten Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erleiden zahlreiche Betriebe existenzielle Ertragseinbussen. Die Gastronomie, aber auch zahlreiche andere KMU-Betriebe l
Mit der Strategie legt der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden die Grundsätze für die kantonale Agrarpolitik fest. Die seit 2014 bestehenden Leitsätze werden ersetzt durch die neue Strategie. Die
Die geltende Leistungsvereinbarung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem SVAR und dem Kanton läuft per Ende 2020 aus. Basierend darauf finanzierte der Kanton in den Jahren 2017-2020