In einem fünfjährigen Projekt ab Herbst 2020 soll im Einzugsgebiet der Urnäsch eine sich selbst erhaltende Steinkrebspopulation durch Wiederansiedlung aufgebaut werden. Die Projektverantwortung liegt
Nachdem die Verfassungskommission die erste Phase ihrer Arbeiten für die Totalrevision der Kantonsverfassung abgeschlossen hat, liegen erste Richtungsentscheide vor. Der Regierungsrat baut auf diesen
Die Tiefbau- und Belagsarbeiten für die Strassensanierung und die Hochwasserschutzmassnahmen des Mempfelbachs im Gebiet des Quartierplans Nöggel in Bühler hat die Kommission zum Betrag von 457‘377 Fra
Die abschliessenden Belagsarbeiten an der Appenzeller-/Heinrichsbadstrasse (Winklerstich) erstrecken sich über drei Wochen. Betroffen von den Sperrungen sind sowohl die Hauptachse von Winkeln nach Her
Der Schadstoffausstoss der Öl- und Gasfeuerungen werden seit Jahrzenten regelmässig durch die Feuerungskontrolleure gemessen – und zog grosse technische Verbesserungen der Feuerungen nach sich. Dies s
Seit den ersten grösseren Lockerungsschritten Mitte Mai verzeichnet der Kanton nur einen moderaten Anstieg von neuen bestätigten Ansteckungen. Der Regierungsrat hat aufgrund dieser Lageentwicklung den
Quarantäneorganismen sind meldepflichtige, neu auftretende Schadorganismen, die in der Schweiz bisher nicht oder nur lokal vorkommen. Sie verursachen grosse Schäden an Pflanzen - und werden deshalb in
Die Tiefbau- und Ortbetonarbeiten für die Sanierung des Durchlasses des Gählerenbaches auf der Speicherstrasse in Teufen hat das Departement zum Betrag von 203‘006 Franken an die Firma Implenia Schwei
Die in Basel ansässige Swisslos Interkantonale Landeslotterie hat im Jahr 2019 einen an die Kantone verteilbaren Gewinn von 362 Mio. Franken erwirtschaftet. Appenzell Ausserrhoden erhält davon gut 2,8
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Appenzell Ausserrhoden spürbar. Der Klimabericht zeigt auf, dass Klimaschutz-Massnahmen auf kantonaler Ebene sinnvoll und notwendig sind: Sie reduzieren nicht