Die Sitzungen des Kantonsparlaments gelten nicht als Veranstaltungen und fallen daher nicht unter das Veranstaltungsverbot des Bundesrates. Eine Zusammenkunft unter Einhaltung der Abstands- und Hygien
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat beschlossen, die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der damaligen Zwangsarbeitsanstalt Gmünden vor 1981 wissenschaftlich aufarb
Das Bahnhofareal in Herisau ist das wichtigste Entwicklungsgebiet im Kanton. Zentrales Element dabei ist die Umgestaltung des Bahnhofplatzes zu einer modernen Verkehrsdrehscheibe mit einem behinderten
Im Rahmen des Klassenwettbewerbs "Experiment Nichtrauchen" setzen sich Schülerinnen und Schüler während sechs Monaten im Unterricht intensiv mit dem Thema Rauchen auseinander. Zusätzlich verpflichten
Auch in diesem Jahr wird eine koordinierte Sensibilisierungs-Kampagne zum Thema Alkohol durchgeführt. Daran nehmen insgesamt 11 Kantone teil. Die Dialogwoche Alkohol findet vom 16. bis 26. Mai 2019 st
Am 23.Mai 2019 findet die dritte Plenumssitzung der Verfassungskommission statt. Diesmal tagt das Plenum von 8 bis 12 Uhr im Kirchgemeindesaal an der Poststrasse 14 in Herisau. Diskutiert und beschlos
Die neue Raumplanung hat zum Ziel, den Bodenverbrauch zugunsten von dichteren Siedlungsstrukturen einzudämmen. Dieser Auftrag zur Innenentwicklung gilt nicht nur für städtische Agglomerationen, sonder
Nach der Eröffnung der Konferenz durch den Vorsitzenden, Grossratspräsident Turi Schallenberg, sowie der Begrüssung durch den Direktor des Hotels Bad Horn, Ste-phan Hinny, sprach Roman Kistler, Amtsle
Am 30. Oktober letzten Jahres fegte das Tief Vaia mit Sturmböen von teilweise über 100 km/h über das Appenzellerland und verursachte im Wald stellenweise grosse Schäden. In einem kleinen Stück Wald im