Der Regierungsrat hat an der ersten Sitzung der neuen Amtsperiode als erstes Geschäft die Zuteilung der Departemente und der jeweiligen Stellvertretungen formell beschlossen. Die Departementsverteilun
Die Vereinbarung soll dem drohenden Hausärztemangel entgegenwirken und die ambulante medizinische Grundversorgung in der Ostschweiz nachhaltig sichern. Zur Förderung der Qualität und insbesondere zur
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) berichtete im September von einer verhaltenen globalen Wachstumsdynamik. Die Inflation hat sich zwar etwas zurückgebildet, lag aber in vielen Ländern weiterhin üb
Die allgemeine Sportförderung wird mit 230‘000 Franken unterstützt. Damit werden Sportveranstaltungen wie beispielsweise dem Lichtmessschwinget oder dem nationalen JUSKILA auf Antrag hin Beiträge in A
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt das neue Regierungsprogramm 2024–2027 vor. Einerseits hat sich das Regierungsprogramm als wichtiges Steuerungs- und Führungsinstrument etabliert. Ande
Am 26. November 2023 stehen zwei Varianten über die künftige Entwicklung der Gemeindestruktur in Appenzell Ausserrhoden zur Auswahl: einerseits der vom Regierungsrat bevorzugte Gegenvorschlag und ande
Heute Abend findet um 19.30 Uhr zum Start des Mitwirkungsverfahrens eine öffentliche Informationsveranstaltung im Lindensaal in Teufen statt. Auf der Website www.ar.ch/mitwirkung-liebegg kann sich die
Die Leistungen der freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzte werden über die Tarifstruktur TARMED entschädigt. Diese enthält rund 4'600 Tarifpositionen für ärztliche Leistungen und ordnet jeder Leistung
Die eidgenössische Zollverwaltung (EZV) überprüft den schweizerischen Alkoholmarkt und erhebt Steuern auf die konsumierten Spirituosen. Die Besteuerung von alkoholischen Getränken soll helfen, den Kon
Das Büro des Kantonsrates hat beschlossen, die Kantonsratssitzung im Februar 2024 auf zwei Tage zu verlängern. Das Büro möchte damit sicherstellen, dass genug Zeit für die 1. Lesung der Totalrevision