Inhalt
Programm 2025
Eröffnungsveranstaltung in Teufen

Eröffnung der Tage des Denkmals mit vier Kurzreferaten und Apéro, moderiert von Lilia Glanzmann, Co-Leiterin Zeughaus Teufen.
Do, 11.09.2025 18:00–20:00
Eröffnung der Denkmaltage der Kantone AI, AR, SG und der Stadt St.Gallen durch Regierungsrätin Susann Metzger, Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur Appenzell Ausserrhoden. Regula Graf, Leitung Fachstelle Denkmalpflege und Archäologie Appenzell Innerrhoden, zeigt auf, wie mit dem klösterlichen Kulturerbe im katholischen Kanton umgegangen wird. Sind sie baukultureller Schatz oder historische Last? Vreni Härdi, Co-Leitung Denkmalpflege Appenzell Ausserrhoden, spricht anhand von Spitalbauten und Waisenhäusern über die Umnutzung von Gesundheits- und Fürsorgeeinrichtungen. Irene Hochreutener Näf, Stv. Leiterin und Denkmalpflegerin Kanton St.Gallen, beleuchtet das Thema Migration anhand der baulichen Entwicklung der Stadt Buchs SG. Der Bahnhof als Eingangspforte in die Schweiz, das Grenzsanitätsgebäude, der Gasthof Traube und die städtebauliche Entwicklung zeugen von einer boomenden Nachkriegszeit. Klaudia Frickowska, wissenschaftliche Mitarbeiterin Denkmalpflege Stadt St.Gallen, widmet sich dem Thema Denkmalschutzjahr 1975 und heute im Vergleich. Bilden die Denkmäler von damals die heutige Gesellschaft ab?
Wo
Zeughaus Teufen
Zeughausplatz 1
9053 Teufen
Reservieren
Reservation per Telefon:
+41 71 353 64 63
Reservation per E-Mail:
anmeldung.denkmalpflege@ar.ch
Schulverwaltung Waisenhaus - Führung

Führung mit Thomas Fuchs, Historiker, und Peter Hubacher, Architekt
Sa, 13.09.2025 14:00–15:00
1817 wurde das Waisenhaus im Ebnet als eine der ersten Sozialeinrichtungen in Herisau eröffnet. Heute dient das denkmalgeschützte Haus als Schulverwaltung. 2023/24 wurde es saniert. Im Zusammenhang mit dem Ersatz des Schindelschirms liess sich das Gebäude zudem massvoll dämmen und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurden die bestehenden Holzfenster energetisch saniert. Der Historiker Thomas Fuchs und der Architekt Peter Hubacher beleuchten in ihrer Führung die Geschichte, die Umnutzung und die kürzlich abgeschlossene Fassadensanierung des über 200-jährigen Strickbaus.
Wo
Schulhaus Waisenhaus
Waisenhausstrasse 10
9010 Herisau
Reservieren
Reservation per Telefon:
+41 71 353 64 63
Reservation per E-Mail:
anmeldung.denkmalpflege@ar.ch
Museum Henry Dunant - Führung & individuelle Besichtitung

Führung mit Matthias Inhelder, Architekt
So, 14.09.2025 14:00–14:45
Zwischen 1829 und 1838 wurde das heutige Museum Henry Dunant als klassizistisches Fabrikantenhaus erbaut. Ab 1874 diente es als erstes Bezirkskrankenhaus. 1892 bezog Henry Dunant als Pensonär ein Zimmer im 2. Stock. Ab 1969 diente es als Pflegeheim und 1998 wurde im Erdgeschoss das erste Henry-Dunant-Museum eingerichtet. Nach einem sorgsamen Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes feierte das Museum Henry Dunant 2024 Wiedereröffnung. Der Architekt Matthias Inhelder erzählt in seiner Führung die Geschichte des Hauses und dessen Umnutzung.
Wo
Museum Henry Dunant
Asylstrasse 2
9410 Heiden
Reservieren
Reservation per Telefon:
+41 71 353 64 63
Reservation per E-Mail:
anmeldung.denkmalpflege@ar.ch
Spitalbauten in Heiden - Führung, Vortrag & Podium

Referat und geführte Besichtigung mit Vreni Härdi, Co-Leitung Denkmalpflege AR
So, 14.09.2025 15:00–15:45
Im Anschluss an die Führung im Museum Henry Dunant, dem ehemaligen Bezirkskrankenhaus, geht die Denkmalpflegerin Vreni Härdi auf die bauliche Geschichte des Heilens und Pflegens in Heiden ein. Sie erzählt von Raumnöten, Anbauten, Neubauten und Umnutzungen. Der 1967 eröffnete Spitalneubau löste das vormalige Bezirkskrankenhaus und spätere Pflegeheim ab. Das Architekturbüro von Otto Glaus in Heiden entwarf das Gebäude in Massivbauweise mit Betonfassadenelementen in einer für die Zeit typischen Bänderarchitektur.
Wo
Reservieren
Reservation per Telefon:
+41 71 353 64 63
Reservation per E-Mail:
denkmalpflege@ar.ch
Zusätzliche Informationen
Kantonale Denkmalpflege
Montag bis Freitag
8.00 - 12.00 Uhr