Inhalt

Jährlich wiederkehrende Beiträge

Im Kulturförderungsgesetz von Appenzell Ausserrhoden ist festgehalten, dass Institutionen mit wiederkehrenden Betriebsbeiträgen unterstützt werden können. Bei wiederkehrenden Beiträgen werden zwischen den Institutionen und dem Kanton Leistungsvereinbarungen für vier Jahre abgeschlossen. Auf der Basis einer umfangreichen Evaluation der Leistungsvereinbarungen der Periode 2018 bis 2021 hat der Regierungsrat am 23. November 2021 auf Empfehlung des Kulturrats die jährlich wiederkehrenden Beiträge für die nächsten vier Jahre festgelegt. Für die Jahre 2022 bis 2025 werden aus dem Kulturfonds insgesamt 1'049'000 Franken jährlich folgende wiederkehrende Betriebsbeiträge geleistet:

Bibliothek Herisau: 15'000
Bibliothek Teufen: 15'000
Bibliothek Speicher-Trogen: 15'000
Gemeinde- und Schulbibliothek Heiden: 15'000

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein: 160'000
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch: 100'000
Museum Herisau: 140'000
Grubenmann-Museum Teufen: 75'000
Henry-Dunant Museum Heiden: 50'000
Museum für Lebensgeschichten: 15'000

Appenzeller Kulturkonferenz: 65'000
Ausserrhodische Kulturstiftung: 100'000
Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden: 45'000
Schlesinger Stiftung (Birli): 12'000
Appenzeller Kammerorchester: 10'000
Appenzeller Blasmusikverband: 10'000
Stiftung für appenzellische Volkskunde: 20'000
Stuhlfabrik Herisau: 25'000

Museum im Lagerhaus: 8'000
Nextex, St. Gallen: 6'000
art-tv, Zürich: 6'000
bandXost, St. Gallen: 7'000
Textilmuseum St. Gallen: 5'000
Roothuus Gonten, Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik: 50'000

Zusätzliche Informationen

Amt für Kultur

Landsgemeindeplatz 5
9043 Trogen
T: +41 71 353 67 48