Inhalt

Archiv

Am Wochenende des 11./12. September findet in der Schweiz die 28. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals statt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, an diversen kostenlosen Veranstaltungen mit Fachleuten verschiedener Disziplinen in Dialog zu…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verleiht Mäddel Fuchs den kantonalen Kulturpreis. Damit zeichnet er Fuchs' fotografisches Schaffen aus, das weit über den Kanton hinauswirkt und dennoch eng mit dem Appenzellerland verbunden ist.…

Die Sommerferien rücken näher und damit auch die Fragen: Was unternehmen, wenn man als Familie zu Hause bleibt? Wohin, wenn es mal regnen sollte? Und warum nicht mal das Naheliegende erkunden? Die Museen im Appenzellerland haben sich für die Monate…

Appenzell Ausserrhoden verfügt in Sachen Kultur über ein solides Fundament und bewährte Fördergrundlagen; eine davon ist das Kulturkonzept 2021. In diesem legt der Regierungsrat Förderschwerpunkte für die nächsten vier Jahre fest. Nachdem das…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates sechs Projekte im Umfang von 139‘050 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von November 2020 bis März 2021 zudem für 39…

Das Heimspiel präsentiert und vernetzt das zeitgenössische Kunstschaffen über die Ländergrenzen hinaus. Die diesjährigen Ausstellungen finden im Kunsthaus Glarus, dem Kunstmuseum St.Gallen, der Kunst Halle Sankt Gallen, in der Kunsthalle Appenzell…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erhöht die Höchstgrenzen für die Gewährung von À-fonds-perdu-Beiträgen für Kulturunternehmen von 100'000 auf 300'000 Franken. Der Regierungsrat hat die entsprechende Prioritätenordnung für die Bewilligung…

Der diesjährige Internationale Museumstag findet in der Schweiz am Sonntag, 16. Mai 2021, unter dem Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ statt. Ein Dutzend Museen im Appenzellerland gehören zu den 130 Schweizer Museen, die den internationalen…

Die Corona-Krise bringt ans Licht, wie prekär die soziale Sicherheit von Kulturschaffenden ist: Aus dem Wechsel von freischaffender oder selbständiger Arbeit und Teilzeitpensen ergibt sich oft ein löchriges Flickwerk der Vorsorge. Das neue…

Das Heimspiel ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wieder Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen. Hierfür wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich bildende…

Zusätzliche Informationen

Amt für Kultur

Landsgemeindeplatz 5
9043 Trogen
T: +41 71 353 67 48