Inhalt
Organisation
Organisation Zivilschutz AR

Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz AR ist, in Absprache mit dem Zivilschutzkommando, für die administrative und organisatorische Führung der Zivilschutzorganisation zuständig. Es steuert und kontrolliert die Aus-, Weiterbildungs-, WK- und Einsatzplanung.
Stabskompanie
Sie umfasst die Betreuung, den Kulturgüterschutz, das Drohnenteam in Zusammenarbeit mit den Partnern des Bevölkerungsschutzes.
Pionierkompanie West
Sie unterstützt die Gemeinden im Hinterland im Einsatzfall mit Pionieren und der Führungsunterstützung.
Pionierkompanie Ost
Sie unterstützt die Gemeinden im Mittel- und Vorderland im Einsatzfall mit Pionieren und der Führungsunterstützung.
Logistik Kompanie
Sie umfasst den Unterhalt und die Instandhaltung der Schutzinfrastruktur, Unterhalt & Instandhaltung von Fahrzeugen & Material und führt die periodischen Schutzraumkontrollen der privaten und öffentlichen Liegenschaften durch.
Spezialformationen - Wir suchen dich!
Tierseuchengruppe (TGS)

Die internationale Tierseuchen-
gruppe, welche von den Kantonen AR, AI, SG und dem Fürstentum Liechtenstein aufgestellt ist, gehört zu den Spezialformationen.
Spannende Aufgaben
Die TSG beschäftigt sich mit der Bekämpfung von Tierseuchen.
Professionelle Unterstützung
Fachpersonen (z.B. Tierärzte) arbeiten eng mit der TSG zusammen.
Moderne Hilfsmittel
Die TSG verfügt über modernste Dekontaminations-Ausrüstung.
Gute Ausbildung
Das Kommando der TSG kümmert sich um die Ausbildung in den WK's.
Unterstütze die Tierseuchengruppe (TSG) AR | AI | SG | FL. Du bleibst in deiner Kompanie und behältst deine Stammfunktion. Du leistest zusätzlich in dieser Spezialistenfunktion weitere fünf Dienstage pro Jahr.
Kommst du in Frage?
► Ausgebildeter Pionier
► Physisch und psychisch belastbar
► Talent im Umgang mit Tieren
► WICHTIGER HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen dürfen Personen, die beruflich oder privat oft mit Nutztieren zu tun haben, nicht der Tierseuchengruppe beitreten.
Bei Interesse oder weiteren Fragen melde dich bei der Zivilschutzstelle (zivilschutz@clutterar.ch) oder direkt bei deinem Kommandanten.
Medien
Internationale Tierseuchengruppe übt Ernstfall (Zeitungsbericht vom 16.11.22)
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe SG AR AI FL jedes Jahr einen möglichen Einsatz. Die Übung fand dieses Jahr auf zwei Schafhaltungen in Appenzell Ausserrhoden statt. Die Gruppe übte, einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche möglichst rasch einzudämmen.
Filmbericht auf Instagram
Kulturgüterschutz (KGS)

Der KGS beschäftigt sich mit dem Schutz der Kulturgüter im Kanton.
Der Zivilschutz kann zu verschiedensten Einsätzen aufgeboten werden, insbesondere bei Grossereignissen, Katastrophen und Notlagen und hilft mit, einen wirksamen Schutz des Kulturgutes sicherzustellen.
Spannende Aufgaben
Der KGS beschäftigt sich mit dem Schutz der Kulturgüter im Kanton.
Professionelle Unterstützung
Fachpersonen (z.B. Amt für Kultur) begleiten die Arbeit des KGS.
Moderne Hilfsmittel
Der KGS arbeitet mit modernen Tools zur Datenerfassung.
Gute Ausbildung
Schulung von Experten bereichern die Ausbildung.
Unterstütze den Kulturgüterschutz (KGS). Du bleibst in deiner Kompanie und behältst deine Stammfunktion. Du leistest zusätzlich in dieser Spezialistenfunktion weitere fünf Dienstage pro Jahr.
Kommst du in Frage?
► Gute MS-Office-Kenntnisse
► Gute körperliche Verfassung
► Flair für kulturelles Erbe
► Saubere Arbeitsweise
► Fotografisches Geschick
► Im Kulturgüterschutz wird oft mit alten und wertvollen Gegenständen gearbeitet.
Ein hohes Mass an Sorgfalt ist Voraussetzung.
Bei Interesse oder weiteren Fragen melde dich bei der Zivilschutzstelle (zivilschutz@clutterar.ch) oder direkt bei deinem Kommandanten.
Mehr Informationen findest du auf der Homepage vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz: Der Kulturgüterschutz im Zivilschutz.
Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Amt für Immobilien werden die privaten und öffentlichen Schutzräume zu kontrollieren.
Spannende Aufgaben
Die PSK stellt die Betriebsbereitschaft der Schutzräume sicher.
Tatkräftige Unterstützung
Der Zivilschutz erbringt eine Dienstleitstung für die Bevölkerung.
Moderne Hilfsmittel
Die Schutzraumkontrolle wird mithilfe einer App erledigt.
Gute Ausbildung
Die Ausbildung zum PSK-Spezialisten ist praxisnah und lehrreich.
Werde Teil des PSK-Teams. Du bleibst in deiner Kompanie und behältst deine Stammfunktion. Du leistest zusätzlich in dieser Spezialistenfunktion weitere fünf Dienstage pro Jahr.
Kommst du in Frage?
► Handwerkliche Begabung
► Viel Eigenverantwortung
► Kommunikativ und offen
► WICHTIGER HINWEIS: Der PSK-Spezialist besucht im Team private Haushalte, um die
Kontrollen durchzuführen. Dabei ist viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Bürgern
gefragt.
Bei Interesse oder weiteren Fragen melde dich bei der Zivilschutzstelle (zivilschutz@clutterar.ch) oder direkt bei deinem Kommandanten.
Zusätzliche Informationen
Abteilung Zivilschutz
Postfach