Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Der Regierungsrat schickt zwei Vorlagen zur Entlastung des Staatshaushalts in die Vernehmlassung. Aufgrund der sich abzeichnenden finanziellen Situation des Kantons geht es in erster Linie darum, zukünftig wieder einen ausgeglichenen Finanzhaushalt…

Der Regierungsrat hat nach zwei Jahren die Umsetzung des «One Health»-Konzepts von Appenzell Ausserrhoden evaluiert. Die Einsetzung und Arbeit des Koordinationsgremiums haben sich bewährt.

Die Arealentwicklung im Dorfzentrum Stein ist mit dem Standortförderungsaward 2025 von Netzwerk Standort Schweiz ausgezeichnet worden. Die Jury würdigt damit ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt in Appenzell Ausserrhoden, das Wirtschaft, Kultur…

Jürg Solèr verlässt die Assekuranz AR per Ende August 2026. Die Nachfolgesuche wird demnächst eingeleitet.

Am 30. November befindet die Stimmbevölkerung über die totalrevidierte Kantonsverfassung. Ab 12 Uhr können Interessierte im Abstimmungsstübli das Eintreffen der Resultate mitverfolgen.

Mit den «Echos» findet am Sonntag, 23. November in Appenzell die 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) ihren Abschluss. Nach den initialen Begegnungstagen auf der Schwägalp geben die Teilnehmenden Einblicke in ihre…

Der kantonale Waldplan und das Kapitel 'Wald' im kantonalen Richtplan wurden im Rahmen der periodischen Überarbeitung aktualisiert. Das Departement Bau und Volkswirtschaft startet nun die öffentliche Mitwirkung, mit welcher der Regierungsrat die…

Das Büro des Kantonsrates hat beschlossen, die Kantonsratssitzung vom 23. Februar 2026 abzusagen.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das kantonale Energiekonzept 2026–2035 zur Vernehmlassung verabschiedet. Das Energiekonzept bildet den Rahmen für die energiepolitische Arbeit in den nächsten zehn Jahren. Die Hauptziele bestehen darin, den Energie-…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden unterbreitet das neue Gesetz über Gemeindefusionen zur Vernehmlassung. Im Rahmen einer Volksabstimmung vom 26. November 2023 haben die Stimmberechtigten der Eventualvorlage zur zurückgezogenen…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch