Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Am Dienstag, 3. Dezember, findet im evang.-ref. Kirchgemeindehaus in Herisau die 12. Ausgabe des Vernetzungsanlasses PLATTFORM statt. Philipp Langenegger, dem Erschaffer der Videos zu "Wie geht es der Gleichstellung im Kanton heute?", nimmt die Gäste…

Letzte Woche trafen sich auf Einladung von Regierungsrat Yves Noël Balmer Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien und Verbände zu einem Workshop. Die Teilnehmenden gingen der Frage nach, wie die Beteiligung von Frauen in der Politik…

Das Büro des Ausserrhoder Kantonsrates beantragt, nach dem Rücktritt von Kantonsrat und Vizepräsident Marcel Hartmann die beiden Kantonsrätinnen Margrit Müller und Claudia Frischknecht als erste und zweite Vizepräsidentinnen zu wählen.

Am Freitagvormittag, 22. November, wurden auf einer Weide in Urnäsch zwei tote Schafe gefunden. Weitere zwei Schafe wurden so schwer verletzt gefunden, dass sie eingeschläfert werden mussten. Aufgrund der Situation vor Ort und der Art der…

Bald enden für Appenzell Ausserrhoden die Tage als nationalstrassenloser Kanton. Per 1. Januar 2020 übernimmt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Strassenachse Winkeln-Herisau-Waldstatt-Hundwil-Hargarten-Appenzell ins Nationalstrassennetz und wird…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat eine Teilrevision des Energiegesetzes zur Vernehmlassung bis Ende Februar verabschiedet. Im Zentrum der Revision steht die Umsetzung der MuKEn 2014.

Auf dem ehemaligen Friedhof bei der reformierten Kirche in Urnäsch führte das Amt für Archäologie Thurgau vom 5. bis 9. August im Auftrag des Kantons Appenzell Ausserrhoden eine Sondiergrabung durch. Nachdem der Bericht über den Fund vorliegt, hat…

Wer in Appenzell Ausserrhoden als kantonal approbierte Heilpraktikerin oder kantonal approbierter Heilpraktiker tätig sein will, muss eine Prüfung ablegen. Dieses Jahr stellten sich sieben Kandidatinnen und Kandidaten den Expertinnen und Experten;…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Trogen genehmigt.

Der Bundesrat hat auf den 1. November das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke (Global Forum) in Kraft gesetzt. Von den Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt,…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch