Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Das Europäische Kulturerbejahr 2018 will die Bedeutung des Kulturerbes für die Gesellschaft und ihre Entwicklung besser sichtbar machen. Dafür hat sich auch in der Ostschweiz ein überkantonales Komitee formiert: Die Ämter für Kultur und die…

Landwirte und Jäger unternehmen viel, um Rehkitze vor dem so genannten "Mähtod" zu retten. Jagdverwaltung, Landwirtschaftsamt, Bauernverband und Patentjägerverein von Appenzell Ausserrhoden haben den professionellen Einsatz von Drohnen zur Rettung…

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat im Dezember 2015 in Waldstatt die Liegenschaft Restaurant Scheidweg mit dem Stall und der ehemaligen Milchsammelstelle erworben. Die Liegenschaft wurde gekauft, weil die angrenzende Scheidwegkreuzung den heutigen…

Mit der ersten Fördertranche 2018 aus dem Kulturfonds hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden auf Empfehlung des Kulturrates fünf Projekte mit insgesamt 110'000 Franken unterstützt. Zudem hat das Departement Bildung und Kultur in der Zeit…

Ständerat Andrea Caroni und Nationalrat David Zuberbühler haben sich letzte Woche vom kantonalen Departement Bau und Volkswirtschaft und der Gemeinde Herisau über den Stand der Grossprojekte „Bahnhof Herisau“ und „Übernahme Strasse…

Der Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2018 bringt für den Kanton Appenzell Ausserrhoden Verbesserungen im regionalen Bahn- und Busangebot. Grösste Neuerung ist die Modernisierung der Appenzeller Bahnen mit Einführung der Durchmesserlinie…

Dieses Jahr wird es ausnahmsweise am Mittwoch, 23. Mai, schweizweit einen zweiten Sirenentest geben.

Am Donnerstag, 24. Mai, findet der ‚Nationale Aktionstag Alkoholprobleme' statt. Das Team der Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell Ausserrhoden tritt an diesem Tag zwischen 12 und 19 Uhr am Bahnhof Herisau mit der Bevölkerung in Kontakt. Thema…

Am 28. Mai ist Joël Mesot vom Paul Scherrer Institut Gast bei "Beste Köpfe". Als Direktor des Instituts setzt er sich intensiv mit gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften auseinander.

Durch die starken Niederschläge Anfang September 2017 sind die steilen Böschungen im Gebiet Zittäfeli, Rehetobel, abgerutscht. Das kantonale Tiefbaumt musste Sofortmassnahmen zur Sicherung der Strasse Rehetobel - Heiden umsetzen. Um die notwendige…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch