Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Vom 10. – 15. September 2024 findet in Lyon die 47. Austragung der WorldSkills Competition statt. Aus dem Appenzellerland haben sich vier Berufstalente für diesen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Sie werden ihre beruflichen Fähigkeiten im…

Am diesjährigen Tag der Demokratie, 15. September 2024, lädt das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, Kinder und Jugendliche ein, Ideen und Vorschläge rund um das Leben als junger Mensch in Appenzell Ausserrhoden einzubringen. Der Tag wird…

«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» feiert ihr 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt Kulturvermittlung an Schulen zurück. Das von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau getragene Projekt hat sich seit der…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat eine Vereinbarung mit der Psychiatrie St. Gallen für Leistungen des Ambulatoriums und der Tagesklinik genehmigt. Damit stellt der Kanton wichtige psychiatrische Angebote für die Bevölkerung sicher.

Der Regierungsrat hat die Reorganisation des kantonalen Amtes für Volksschule und Sport beschlossen. Die neue Struktur wird per 1. Oktober 2024 umgesetzt.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verleiht Gisa Frank den kantonalen Kulturpreis. Damit zeichnet er das Werk einer Choreografin und Tanzschaffenden aus, die seit vielen Jahren professionell, charismatisch und unter Einbezug einer breiten…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine Anpassung des kantonalen Richtplans zur Trassensicherung für die Tunnelvariante im Dorf Teufen genehmigt. Nun sind wieder beide zur Diskussion stehenden Varianten der Bahnführung durchs Dorf…

Die Kantonsstrasse von Urnäsch nach Hemberg wird im Abschnitt Egglibachbrücke bis Bruggli auf einer Länge von 1,3 Kilometern erneuert. Der Streckenabschnitt weist Schäden am Belag, an der Entwässerung sowie an den berg- und talseitigen Stützmauern…

Der Regierungsrat stoppt die Teilrevision des Gesetzes über eGovernment und Informatik aufgrund der Rückmeldungen aus der Vernehmlassung.

Drohungen, Beleidigungen und Stalking sind im Internet weit verbreitet. Mit einer Filmvorstellung von «Backlash: Misogyny in the Digital Age» sowie einer Podiumsdiskussion mit Fachpersonen will das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, in…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch