Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat setzt die Einkommensobergrenzen für die Prämienverbilligung von Kindern und jungen Erwachsenen für das Jahr 2019 wieder hinauf. Dafür werden zusätzlich rund Fr. 600'000 aufgewendet.

Die Bauarbeiten für den Neubau der Saienbrücke in Urnäsch starten am 1. April und dauern voraussichtlich bis Ende 2020. Die Kosten belaufen sich auf rund 5 Millionen Franken.

Ungefähr alle fünf Jahre untersuchen die beiden Appenzeller Kantone ihre Fliessgewässer. Damit sollen Veränderungen im und am Bach frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen. Kontrolliert werden biologische, chemische und…

Am kommenden Montag starten die Installationsarbeiten für die Böschungssicherung im Abschnitt Gern – Wolftobelbrücke in Reute. Beim Streckenabschnitt vor der Wolftobelbrücke hat es nach den Unwettern im Juli 2014 talseitig Hangrutschungen gegeben.…

Ergebnisse der kommunalen Gesamterneuerungswahlen in den Kantonsrat.

An der diesjährigen Weiterbildung der Ausserrhoder Schulhauswartinnen und -warte stand die Kommunikation im Fokus. Denn: Ob etwas gut oder schief läuft, immer nimmt sie eine zentrale Rolle ein.

Appenzell Ausserrhoden verkürzt das Verfahren bei der Förderung energetischer Gebäudesanierungen und umweltfreundlicher Heizsysteme. Gefördert werden neu auch grössere Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen.

Auf Einladung der Standeskommission trafen sich die Regierungen der Kantone St.Gallen und beider Appenzell zu einem Austausch. Das Treffen fand im Frauenkloster Appenzell statt.

Bei durchzogenen Wetterverhältnissen fand letzten Freitag das 55. Ostschweizer Parlamentarierskirennen statt. 82 Skifahrerinnen und Skifahrer kämpften im Skigebiet Pizol in vier Kategorien um die Bestzeit. Gewonnen haben Katrin Alder (AR), Markus…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verlangt eine grundsätzliche Überarbeitung der Agrarpolitik ab 2022; insbesondere fordert er einen Marschhalt bei der Umgestaltung der Direktzahlungen. So vermisst der Regierungsrat beispielsweise, dass…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch