Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat hat sieben Programmvereinbarungen für den Zeitraum 2025-2028 im Umweltbereich verabschiedet. Die Programmvereinbarungen regeln die Schwerpunkte der Zusammenarbeit und die Finanzierung mit dem Bund in den Teilbereichen Wald,…

Im vergangenen Herbst wurde in der Region St.Gallen nahe der Ausserrhoder Kantonsgrenze das erste Nest von Asiatischen Hornissen nachgewiesen. Die Fachleute rechnen daher, dass sich das Insekt in diesem Jahr auch im Appenzellerland ausbreitet. Für…

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende März 2025 762 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 31 Personen weniger als noch im Februar 2025. Davon waren 450 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Abnahme von 29…

Appenzell Ausserrhoden verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Umsetzung seiner Klimaschutz- und Klimaanpassungsmassnahmen. Das bereits dritte Monitoring zur Klimastrategie zeigt erneut Fortschritte, macht jedoch auch unerwünschte Trends…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Instandsetzung der Unghürbrücken an der Schwägalpstrasse in Urnäsch genehmigt. Auch die Arbeitsvergabe ist erfolgt. Die Bauarbeiten starten dieser Tage.

Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine…

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten bei der Produktion von Solarstrom finanzielle Beiträge. Die sehr erfolgreiche kantonale Förderung von Photovoltaikanlagen wird mit reduzierten Förderbeiträgen fortgeführt. 

Mit dem kantonalen Schutzzonenplan schützt Appenzell Ausserrhoden die Natur- und Landschaftswerte. Mit der vorliegenden Teilanpassung werden neue Naturschutzzonen und Naturobjekte in den Schutzzonenplan aufgenommen. Zu anstehenden Anpassungen und…

Die Staatsrechnung 2024 von Appenzell Ausserrhoden schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 12,9 Mio. Franken ab. Im vergangenen September war ein Minus von 18,5 Mio. Franken erwartet worden. Gegenüber dem Voranschlag fällt das Gesamtergebnis um 2,5…

Das Departement Inneres und Sicherheit hat kürzlich zum zweiten Mal die Stiftungsräte der kantonalen klassischen Stiftungen zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Georg von Schnurbein, Professor für Stiftungsmanagement an der…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch