Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Regierungsrat Yves Noël Balmer übernimmt am 1. Juni 2023 das Amt des Landammanns von seinem Vorgänger, Regierungsrat Dölf Biasotto.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates vier Projekte im Umfang von 148‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von Oktober 2022 bis März 2023 zudem für 47 Gesuche…

Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über drei Vorlagen ab: die OECD/G20-Mindeststeuer, das Klima- und Innovationsgesetz sowie die Änderung des Covid-19-Gesetzes. Alle Vorlagen haben Auswirkungen auf die Kantone. Der Regierungsrat…

In den nächsten Tagen und Wochen erhalten rund 6'900 zufällig ausgewählte Personen eine Einladung zur Teilnahme an einer Bevölkerungsbefragung. Diese Befragung ermöglicht es den Ausserrhoderinnen und Ausserrhodern einerseits die Arbeit des…

Am 25. Mai 2023 findet der nationale Aktionstag Alkoholprobleme statt. Mit dem diesjährigen Motto „Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol" soll sich die Bevölkerung mit dem Thema Stressbewältigung auseinandersetzen.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2023/2024 erlassen. Die Ausserrhoder Hochwildjagd beginnt am 1. September 2023, die Niederwildjagd am 4. September 2023. Der Jagdplan 2023/2024 sieht den Abschuss…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Urs Schindler als Direktor der Gefängnisse Gmünden gewählt.

Jasmin Lendenmann wird am Berufsbildungszentrum Herisau ab dem Schuljahr 2023/24 die Brücke AR leiten. Sie tritt die Nachfolge von Harald Stoller an, der in Pension geht.

Der diesjährige Internationale Museumstag findet am Sonntag, 21. Mai 2023, unter dem Motto „Happy Museums“ statt. Die Museen im Appenzellerland bieten an diesem Tag grösstenteils freien Eintritt und einheitliche und durchgehende Öffnungszeiten von 10…

Die Herisauer Metrohm Stiftung fördert den Ausserrhoder Naturwissenschaftsunterricht mit einer Schenkung von 560'000 Franken. Mit dem Geld wurde für die Lernenden der Primarstufe neues Forschungsmaterial angeschafft.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch