Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Mit dem neuen Kinderbetreuungsgesetz erfüllt der Regierungsrat ein zentrales Ziel des Regierungsprogramms 2020–2023. Der Regierungsrat hat nun beschlossen, das Kinderbetreuungsgesetz auf den 1. Juni 2023 in Kraft zu setzen. Ausserdem hat er in einer…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das Gesetz über den Gewässerraum und den Schutz vor Naturereignissen zur Vernehmlassung bis am 7. Juli 2023 verabschiedet. Im Rahmen der Vorlage sollen vier kantonale Gesetze angepasst werden, und zwar das…

Das Initiativkomitee hat die kantonale Volksinitiative "Starke Ausserrhoder Gemeinden" nach deren Behandlung im Kantonsrat zurückgezogen. Der Regierungsrat kann die Volksinitiative damit abschreiben.

Die Bushaltestellen Ebnet, Friedhof, Kreuzweg und Wiesental in Herisau werden umgebaut. Damit ermöglichen weitere acht Haltekanten allen Fahrgästen einen hindernisfreien Ein- und Ausstieg bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Die zugehörigen…

Letzten September wurde vom Ausserrhoder Regierungsrat der Kantonale Führungsstab (KFS) zur Bewältigung einer allfälligen Energiemangellage aktiviert. Der Führungsstab hat grundlegende Planungen und Massnahmenkataloge erarbeitet. Nach erfolgreichem…

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Thurgau haben fürs Jahr 2024 eine Vereinbarung zur fachlichen Unterstützung von Ausserrhoden im Bereich Archäologie getroffen. Die Vereinbarung wurde vergangene Woche in Frauenfeld unterzeichnet.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Daniel Teucher per 1. August 2023 mit einem Pensum von 90 % als neues Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Appenzell Ausserrhoden gewählt.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den Auftrag für die Photovoltaik-Anlage an der Stützmauer der Umfahrungsstrasse Teufen an die Firma solarmotion ag vergeben. Auch wurden zwischenzeitlich die Bundesbeiträge für die Einmalvergütung…

Die Kantonsstrasse von Rehetobel zum Kaien wird im Abschnitt Zittäfeli bis zum Einlenker 'alte Landstrasse' auf einer Länge von 650 Metern ausgebaut. Der Abschnitt wurde nach Unwetterschäden im Herbst 2017 provisorisch saniert und soll jetzt rundum…

Der Regierungsrat hat Raphaela Rütsche zur neuen Departementssekretärin im Departement Inneres und Sicherheit gewählt. Sie wird ihre Aufgabe am 1. Oktober 2023 von ihrem Vorgänger Ralph Bannwart übernehmen, der Ende Oktober in den Ruhestand geht.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch