Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten bei der Umsetzung von Energieeffizienzmassnahmen im Gebäudebereich oder beim Umstieg auf erneuerbare Energien finanzielle Beiträge. Mit dem Impulsprogramm des Klima- und Innovationsgesetzes werden…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat die Projekte für den Umbau der Bushaltestellen am Hirschenkreisel in Waldstatt und im Ortsteil Mohren in Reute genehmigt.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine Anpassung des kantonalen Richtplans erlassen. Dabei wurde die Objektliste der Bauten und Anlagen von überörtlicher Bedeutung und der Stand- und Durchgangsplätze für Fahrende angepasst. In diesem…

An der Dezembersitzung hat der Kantonsrat im Rahmen des Voranschlags 2025 für die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung 38,84 Millionen Franken genehmigt. Das sind rund 2 Millionen Franken mehr als im vergangenen Jahr. Davon bezahlt der Bund…

Mit dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 wird der öffentliche Verkehr in Appenzell Ausserrhoden ausgebaut. Neben zusätzlichen Verbindungen unter der Woche gibt es vor allem am Wochenende Verbesserungen bei den Bus- und Bahnangeboten.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat sechs Eignungsgebiete für Windkraftanlagen in zwei Prioritäten im kantonalen Richtplan definiert. Dem Entscheid ist eine sorgfältige Interessenabwägung vorausgegangen, die Nutz- und Schutzinteressen…

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende November 2024 774 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 13 Personen mehr als noch im Oktober 2024. Davon waren 414 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Abnahme von…

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Familie und Bevölkerung haben den frisch gewählten Ständeratspräsidenten Andrea Caroni in seinem Ausserrhoder Wohnort Herisau ins Amt gefeiert.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Regula Maag zur Leiterin der Grundstückschätzungsbehörde gewählt. Sie wird ihre Aufgabe am 1. Mai 2025 von Katharina Krayss-Brun übernehmen, welche der Behörde als Grundstückschätzerin erhalten bleibt.

Zum Auftakt der Wintersession hat der Ständerat den Ausserrhoder Andrea Caroni zu seinem Präsidenten gewählt.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch