Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Appenzell Ausserrhoden unterstützt die Stiftung SchweizMobil in der kommenden Entwicklungsphase 2024-2027 mit jährlich 10'000 Franken.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Urs Schindler zum interimistischen Leiter der Gefängnisse Gmünden gewählt.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden spricht 60‘000 Franken aus dem Lotteriefonds zur Unterstützung der notleidenden Personen im Erdbebengebiet der Türkei und Syrien.

In den letzten Wochen lud die landwirtschaftliche Beratung Appenzell Ausserrhoden zu fünf Informationsanlässen. Rund 190 Personen aus Landwirtschaftsbetrieben besuchten die Anlässe und informierten sich über aktuelle landwirtschaftliche Themen.

Mit dem kantonalen Schutzzonenplan schützt Appenzell Ausserrhoden die Natur- und Landschaftswerte. Mit der vorliegenden Teilanpassung werden neue Naturschutzzonen und Naturobjekte in den Schutzzonenplan aufgenommen. Zu anstehenden Anpassungen und…

Die landwirtschaftliche Betriebsstrukturdatenerhebung findet vom 8. bis 19. Februar 2023 statt. Die Datenerfassung für alle Landwirtschaftsbetriebe inklusive Hobbybetriebe erfolgt wie in den letzten Jahren elektronisch.

Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen angepassten Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Starke Ausserrhoder Gemeinden". Demnach sollen die bestehenden zwanzig Gemeinden zu drei bis fünf Gemeinden zusammengelegt werden. Die Diskussion…

Alexandra Horvath hat sich entschlossen, sich beruflich neu zu orientieren.

Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst erneut. Per Ende Jahr 2022 waren 637 Personen mehr als im Vorjahr gemeldet.

Im Jahr 2021 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden 1152 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfequote bleibt im Vergleich zum schweizerischen Mittel weiterhin tief und ist…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch