Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Auf Einladung von Regierungsrat Yves Noël Balmer haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Region an einem Runden Tisch über die Versorgungssituation ausgetauscht.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen des Referendums gegen die Teilrevision des Energiegesetzes festgestellt. Eingereicht wurden 366 gültige Unterschriften.

Die Ausserrhoder Corona-Infoline, die alle Fragen rund um Corona telefonisch und schriftlich beantwortet, wird künftig durch den Kanton St. Gallen betrieben.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Martin Walser zum Leiter des Amtes für Finanzen gewählt. Er wird seine Aufgabe am 1. April 2023 von seinem Vorgänger Bruno Mayer übernehmen, der per Ende August 2023 in den Ruhestand geht.

Am Samstag, 25. Juni, wird auf dem Sportplatz Wies in Heiden erstmals ein Fussballturnier der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ausgetragen. Sechs Mannschaften aus der Bodenseeregion spielen ab 10 Uhr um den Sieg.

Heute hat Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine Regierungsdelegation der Ostschweizer Kantone empfangen. Gemeinsam haben sie die Ausbauvorhaben im Rahmen des Strategischen Entwicklungsprogramms (STEP) Nationalstrassen diskutiert. Die Ostschweizer…

Appenzell Ausserrhoden erhält etwas mehr als 3,4 Millionen Franken aus dem letztjährigen Gewinns der Schweizer Landeslotterie.

Das Treffen der Parlamentspräsidien der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz (IPBK) fand heute in Heiden / Appenzell Ausserrhoden statt. Thema des Austausches war der Tourismus in der Ostschweiz sowie die Rolle von Heiden als Kurort.

Am Samstag, 18. Juni 2022, öffnet das Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen von 13 bis 17 Uhr seine Türen. Die Bevölkerung und alle Interessierten sind eingeladen, einen Einblick in das durch das Migrationsamt des Kantons St. Gallen geführte…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, als Reaktion auf die tiefe Lernendenzahl die Wirtschaftsmittelschule (WMS) ab Schuljahr 2023/24 für künftige Lernende nicht mehr anzubieten. Das Bildungsangebot bleibt für die…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch