Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Appenzell Ausserrhoden reduziert sein Impf- und Testangebot. Nur noch das Impfzentrum in Herisau wird an drei Samstagen öffnen. Auch werden die Öffnungszeiten der kantonalen Testzentren angepasst. Der kantonale Führungsstab soll zudem Mitte Jahr aus…

Auf dem Zeughaus-Annex in Herisau, der Sporthalle der Kantonsschule Trogen und dem Werkhof Bissau in Heiden werden Photovoltaik-Anlagen montiert. Dafür hat der Regierungsrat 450'000 Franken bewilligt.

Auf der Schönaustrasse in Urnäsch soll eine weitere Ausbauetappe umgesetzt werden. Zwischen Halten und der Egglibachbrücke wird die Kantonsstrasse gesamthaft erneuert.

Die Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden erstellen gemeinsam ein Inventar zu Foto-, Film-, Video- und Tonaufnahmen, die ein kulturelles, historisches und dokumentarisches Potenzial haben und einen audiovisuellen Gedächtniswert…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» festgestellt. Eingereicht wurden 1'253 gültige Unterschriften.

Das Gesamtergebnis der Staatsrechnung 2021 von Appenzell Ausserrhoden weist einen Ertragsüberschuss von 40,9 Mio. Franken aus. Gegenüber dem Voranschlag fällt das Ergebnis um 36,3 Mio. Franken besser aus. Die Massnahmen im Zusammenhang mit der…

Memoriav hat zusammen mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden das Projekt «Kantonale Übersichtsinventare des audiovisuellen Erbes» lanciert und damit die Hauptphase dieses schweizweit angelegten Projekts gestartet.

Die Konferenz der Kantonsregierungen und die Schweizerische Post haben miteinander ein Briefmarkenprojekt lanciert. Auf einem gemeinsamen Briefmarkenbogen «Mein Kanton – unsere Schweiz» ist jeder Kanton mit einem eigenen Sujet vertreten. Für…

An der ordentlichen Sitzung der Konferenz der Sozialdirektorinnen und -direktoren der Ostschweizer Kantone und des Kantons Zürich (SODK Ost + ZH) wurde intensiv über die Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine diskutiert. Die Sozialdirektorinnen…

Auf den 1. April 2022 treten Änderungen der kantonalen Bauverordnung in Kraft. Sie vereinfachen das Baubewilligungsverfahren für Heizanlagen und verbessern den Schutz vor gravitativen Naturgefahren.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch