Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Dr. med. Andreas Roos zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des SVAR gewählt. Andreas Roos tritt das Amt am 1. April 2022 an. Weiter erliess der Regierungsrat die neue Eignerstrategie für den SVAR, die…

Das Büro des Kantonsrates hat beschlossen, die Sitzungen des Kantonsrates ab Juni 2022 wieder im Kantonsratssaal durchzuführen. Die Sitzung im Mai wird noch einmal auswärts im Buchensaal in Speicher stattfinden. 

Das Teilstück Gstalden bis Bischofsberg der Kantonsstrasse Kaien-Oberegg wird ab August 2022 saniert. Die Planauflage startet Anfang April. Die Kosten von rund 3'580'000 Franken werden vom Kanton und der Gemeinde Heiden getragen.

Der Kantonsstrassenabschnitt Hinterergeten–Luchten auf der Strecke Heiden–Wolfhalden wird erneuert. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird künftig auf die dritte Spur verzichtet. Der frei werdende Strassenraum soll Radfahrenden, Fussgängerinnen und…

Solaranlagen sollen bei der Erzeugung von Strom und Wärme künftig eine bedeutende Rolle in Appenzell Ausserrhoden spielen. Um den Zubau von Solaranlagen zu vereinfachen, erlaubt das eidg. Raumplanungsgesetz unter bestimmten Vorgaben eine Befreiung…

Der Regierungsrat schickt die Teilrevision des Gesetzes über die Pensionskasse AR in die Vernehmlassung. Nötig wurde die Revision aufgrund des bestehenden tiefen Zinsniveaus und der steigenden Lebenserwartung. Die Umverteilung von den aktiv…

Vom 21. bis 27. März 2022 findet in der Schweiz die nationale Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern statt. Die Aktionswoche wird von Sucht Schweiz koordiniert und soll aufzeigen, wie Kindern in solchen Situationen geholfen werden kann. Auch…

Die Anzahl der in Appenzell Ausserrhoden eintreffenden ukrainischen Flüchtlinge nimmt stetig zu. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche im Schulalter. Appenzell Ausserrhoden hat verschiedene Szenarien für das Begleiten und Unterrichten dieser…

Als Folge des Krieges in der Ukraine sind im Verlaufe der letzten Woche die ersten Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter auch in den Ostschweizer Kantonen angekommen. Diese erhalten gestützt auf einen Entscheid des Bundesrats den Schutzstatus S,…

Angesichts der anstehenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine und dem Beschluss des Bundesrats zur Anwendung des Schutzstatus S haben sich der Kanton und die Gemeinden im Rahmen des Steuergremiums Asyl getroffen, um Fragen rund um die Zusammenarbeit…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch