Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, als Reaktion auf die tiefe Lernendenzahl die Wirtschaftsmittelschule (WMS) ab Schuljahr 2023/24 für künftige Lernende nicht mehr anzubieten. Das Bildungsangebot bleibt für die…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, die Tourismusabgabe für das Jahr 2021 wieder regulär zu erheben. Damit trägt er dem Umstand Rechnung, dass die einschneidenden Massnahmen gegen COVID-19 bereits Mitte Februar aufgehoben…

Ab Dienstag, 14. Juni 2022, werden wöchentlich Covid-Impfungen im Spital Herisau angeboten. Termine in der Impfpraxis am Spital Herisau können ab sofort über die Plattform ar.wir-impfen.ch gebucht werden. Informationen zum künftigen Impfangebot in…

In den letzten Tagen ging es dem Einjährigen Berufkraut in Walzenhausen, Reute und Oberegg an die Wurzel: Schulklassen aus der Region bekämpften den invasiven Neophyt im Rahmen einer Aktion des Amtes für Landwirtschaft Appenzell Ausserrhoden mit…

Der Bundesrat schlägt im Rahmen einer Anpassung der Epidemienverordnung vor, dass die Kosten für weitere Covid-Auffrischimpfungen, insbesondere für Reisen, selber übernommen werden sollen. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden ist damit nicht…

Gestern hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter eine Regierungsdelegation aus sieben Ostschweizer Kantonen empfangen. Zusammen haben sie Themen mit Ostschweizer Bezug diskutiert sowie aktuelle Fragestellungen zum Ukraine-Konflikt und zur Schweizer…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2022/2023 erlassen. Die Ausserrhoder Hochwildjagd beginnt am 1. September, die Niederwildjagd am 5. September. Der Jagdplan sieht den Abschuss von 536 Rehen, 68…

Letzten Samstag fand im Kaubad eine Weiterbildung für Jägerinnen und Jäger statt. Die Tagung wurde von den Jagdverwaltungen beider Appenzell organisiert.

In Appenzell Ausserrhoden ist mit der Deponie Kaien eine einzige öffentliche Aushubdeponie in Betrieb. Mit der bevorstehenden Eröffnung der Deponie Gmünden in Teufen leistet der Kanton nun einen wichtigen Beitrag zur Linderung des Deponienotstands im…

Von Mentoring, überparteilicher Unterstützung bis hin zu neuen Modellen in der Gemeindeführung – das Projekt «PROMO Femina» zeigt mit über 120 Massnahmen, wie Frauen leichter Zugang zu politischen Ämtern finden. Das neue Online-Tool und die…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch