Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

In Appenzell Ausserrhoden sind bereits viele Schutzsuchende aus der Ukraine vorwiegend über private Initiativen bei Gastfamilien untergebracht. Das Steuergremium Asyl, bestehend aus Delegationen des kantonalen Amtes für Soziales und der…

Die kantonsrätliche Kommission Bildung und Kultur (KBK) hat die Beratung der Totalrevision des Volksschulgesetzes abgeschlossen. Die KBK ist grundsätzlich der Ansicht, dass der regierungsrätliche Entwurf gelungen ist. Die Kommission legt den Fokus…

Per 1. Juli wird in Appenzell Ausserrhoden der Objektschutznachweis für gravitative Naturgefahren eingeführt. Mit diesem Instrument soll der Schutz von Menschen und Sachwerten vor Naturgefahren verbessert werden.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat beschlossen, Unternehmen rückwirkend auf den 1. Januar 2022 mit dem Härtefallprogramm 2022 finanziell zu unterstützen, wenn sie zu Jahresbeginn unter den behördlich angeordneten Corona-Massnahmen noch…

Appenzell Ausserrhoden hat in den Jahren 2019 und 2020 seine Abfall- und Deponieplanung überarbeitet. Gleichzeitig wurde das Kapitel „Abfallbewirtschaftung“ des kantonalen Richtplans angepasst. Die Anpassungen im Bereich der Abfall- und…

Appenzell Ausserrhoden reduziert sein Impf- und Testangebot. Nur noch das Impfzentrum in Herisau wird an drei Samstagen öffnen. Auch werden die Öffnungszeiten der kantonalen Testzentren angepasst. Der kantonale Führungsstab soll zudem Mitte Jahr aus…

Auf dem Zeughaus-Annex in Herisau, der Sporthalle der Kantonsschule Trogen und dem Werkhof Bissau in Heiden werden Photovoltaik-Anlagen montiert. Dafür hat der Regierungsrat 450'000 Franken bewilligt.

Auf der Schönaustrasse in Urnäsch soll eine weitere Ausbauetappe umgesetzt werden. Zwischen Halten und der Egglibachbrücke wird die Kantonsstrasse gesamthaft erneuert.

Die Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden erstellen gemeinsam ein Inventar zu Foto-, Film-, Video- und Tonaufnahmen, die ein kulturelles, historisches und dokumentarisches Potenzial haben und einen audiovisuellen Gedächtniswert…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» festgestellt. Eingereicht wurden 1'253 gültige Unterschriften.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch