Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden will im Rahmen seiner Klimastrategie den Anteil an CO2-Emissionen im Gebäudebereich reduzieren. Der Kanton erhöht per 1. Januar 2022 die Förderbeitragssätze beim Ersatz von Öl-, Gas- oder Elektroheizungen…

Am vergangenen Samstag ist in Appenzell Ausserrhoden die Hochjagd erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen worden. Weiterhin offen ist die Jagd auf Wildschweine und Rabenvögel sowie auf Fuchs, Dachs und Steinmarder.

Der Bundesrat hat wegen der hohen Anzahl Corona-Hospitalisationen neue nationale Massnahmen in die Vernehmlassung gegeben. Die Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau begrüssen im Grundsatz die…

Der Ausserrhoder Regierungsrat erneuert die Leistungsvereinbarungen mit sechs Museen, vier Bibliotheken, acht weiteren Kulturinstitutionen von kantonaler Bedeutung sowie sechs ausserkantonalen Institutionen um weitere vier Jahre (2022-2025).…

Die Covid-Zertifikatsstelle des Kantonalen Führungsstabs Appenzell Ausserrhoden hat einen Schwindel mit gefälschten Impfpässen entdeckt. Ein Dutzend Impfpässe mit angeblich in Deutschland gemachten Impfungen stellten sich als Fälschungen heraus. Drei…

An der Dezembersitzung hat der Kantonsrat im Rahmen des Voranschlags 2022 für die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung 33,96 Millionen Franken genehmigt. Davon bezahlt der Bund 18,21 Millionen Franken; 15,75 Millionen Franken übernimmt der…

Das kantonale Arbeitsinspektorat hat am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden Kontrollen in Restaurants und Gastrobetrieben im Appenzeller Hinterland durchgeführt. In zwei Fällen wurden Anzeigen erstattet oder…

Bei einem Blackout bleiben die Ausserrhoder Führungsstäbe von Kanton und Gemeinden führungs- und somit handlungsfähig. Dies zeigen die Ergebnisse eines Notstromtests, bei dem gleichzeitig in allen Gemeindehäusern der Strom ausgeschaltet worden ist.…

Das kantonale Integrationsprogramm 2018-2021 wird um zwei Jahre verlängert und mit der Integrationsagenda Schweiz zusammengelegt. Diese zweijährige Zwischenphase erlaubt es, Erkenntnisse aus der Umsetzung der 2019 eingeführten Integrationsagenda…

Nach drei Jahren ist es wieder so weit: Das Heimspiel, die länderübergreifende Überblicksschau zum zeitgenössischen Kunstschaffen, feiert mit einem neuen Ausstellungskonzept seine Vernissage. 81 Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu den Kantonen…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch