Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Während der nationalen Impfwoche wird es in Appenzell Ausserrhoden zahlreiche zusätzliche Beratungs- und Impfangebote geben. Ziel ist, die Impfquote im Kanton zu steigern. Alle Beratungs- und Impfmöglichkeiten sind auf einem Informationsblatt…

Ab Montag, 8. November 2021, werden in Appenzell Ausserrhoden Covid-19-Auffrischimpfungen für Personen über 65 Jahre verabreicht. Die Anmeldung dazu erfolgt online, über die Hotline oder über eine hausärztliche Praxis. Anmeldungen sind ab Freitag, 5.…

Gestern Montag, 1. November, ist im Gebiet Gamstobel in Urnäsch ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert.

Der Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales, Yves Noël Balmer, besuchte am 28. Oktober vier Tagesstrukturangebote für Menschen mit Behinderung, um sich ein Bild vor Ort über das breite Leistungsangebot der Einrichtungen in Appenzell…

Schweizweit wird vom 2. bis 4. November 2021 die Bewältigung eines fiktiven Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest geübt. Dabei werden die Krisenorganisation, Abläufe und Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und weiteren Organisationen im…

Im Blattenwald in Niederteufen steht ein spektakulärer Holzschlag bevor: Im südlichen Teil des Waldes stehen schwere, schiefe, instabile und standortsfremde Fichten. Um die Sicherheit für die angrenzenden Gebäude und Grundstücke weiterhin zu…

Das Schicksal von Personen, die vor 1981 von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen oder Fremdplatzierungen betroffen waren, ist ein schwieriges Kapitel der Schweizer Geschichte. Schweizweit wurden Schritte unternommen, um das Unrecht, das den Betroffenen…

Am Freitag führt Appenzell Ausserrhoden die neunte Baumpflanzaktion durch. 1‘200 Hochstamm-Obstbäume und Einzelbäume werden zur Pflanzung abgegeben. Die erfolgreiche Aktion zur Belebung der Appenzeller Kulturlandschaft geht in die nächste Runde.

Dank einer deutlich verbesserten Ausgangslage kann im Voranschlag 2022 ein gutes Resultat erzielt werden. Das Gesamtergebnis weist einen Gewinn von 23,9 Mio. Franken aus. Auf operativer Stufe resultiert ein Ertragsüberschuss von 10 Mio. Franken. Eine…

Ab morgen Donnerstag, 28. Oktober, wird das Hirslanden-Testangebot in Herisau ausgeweitet und der Nachfrage angepasst. Die Testlokalität zügelt im Verlauf der nächsten zwei Wochen vom Alten Zeughaus an die Herisauer Bahnhofstrasse.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch