Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Im Ausserrhoder ÖREB-Kataster, dem Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, sind derzeit 13 Gemeinden digital aufgeschaltet. Mit wenigen Klicks können die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen eines…

Der Impfstoff Janssen® des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson ist in der Schweiz seit März 2021 zugelassen. Die Kantone erhalten in den nächsten Tagen ein erstes Kontingent des Impfstoffs. Der Impfstoff wird am 8. und 16. Oktober in den kantonalen…

Ab nächster Woche wird das Corona-Testangebot für symptomfreie Personen in Appenzell Ausserrhoden erweitert. Das Testzentrum in Herisau wird verstärkt, und in Heiden wird am kommenden Montag ein neues eröffnet. Das Angebot im kantonalen Testzentrum…

Bis Ende März war die Teilrevision des Energiegesetzes in der Volksdiskussion. Der Regierungsrat hat die Beiträge beraten und den Bericht und Antrag zuhanden der zweiten Lesung im Kantonsrat verabschiedet.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden stimmt grundsätzlich der vorgeschlagenen Änderung der Covid-19-Verordnung 3 zu. Er beantragt dem Bundesrat aber, die Finanzierung der Testkosten nicht vor Ende Oktober 2021 zu ändern. Mit dem Start der…

Der Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden besucht auf Einladung der Bündner Regierung den Kanton Graubünden. Bereits seit gestern Nachmittag vertiefen die beiden Delegationen ihre guten Beziehungen mit einem Gedankenaustausch in…

Seit einer Woche ist im ganzen Kanton ein mobiles Impfteam unterwegs; zusätzlich zu den Impfmöglichkeiten in den beiden Impfzentren in Heiden und Herisau. Der kantonale Führungsstab zieht eine positive Zwischenbilanz: Insgesamt haben 281 Personen an…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Schönengrund genehmigt. Das Verzeichnis besteht aus einer Liste und einem Plan, auf denen zu jeder öffentlichen Strasse der Name, die Klassierung, die…

Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Urnäsch statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema aktive Bodenpolitik. Fachleute aus der Praxis zeigten mit Anregungen und guten Beispielen den Nutzen einer aktiven Bodenpolitik. Anschliessend erfolgte ein…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates zwei Projekte im Umfang von 55‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von März bis Juni 2021 zudem für 43 Gesuche weitere…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch