Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

In der Gemeinde Urnäsch erfolgen zurzeit Unterhaltsarbeiten an der Urnäsch im Abschnitt Hinteregg bis Grünau. Rund elf baufällige, quer zur Fliessrichtung verlaufende Beton- und Holzschwellen werden entfernt, da sie ihre Funktion zur Stabilisierung…

Ab August 2022 bietet das Berufsbildungszentrum Herisau erstmals eine Berufsmaturität für junge Erwachsene in zwei Ausrichtungen an. Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, welche die Berufsmaturität berufsbegleitend oder…

Mit der Schliessung des Standorts Heiden des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden (SVAR) liegen die Immobilien des Spitals Heiden ab dem 1. Januar 2022 brach. Um die Immobilien weiter zu entwickeln hat der Regierungsrat eine Kommission eingesetzt.

Am 15./16. Juni 2021 haben zwei Jungjägerinnen und sechszehn Jungjäger die anspruchsvolle Jagdprüfung des Kantons Appenzell Ausserrhoden erfolgreich bestanden. Am Freitag, 2. Juli, fand in Trogen die Prüfungsfeier im Beisein von Landammann Dölf…

Die Sommerferien rücken näher und damit auch die Fragen: Was unternehmen, wenn man als Familie zu Hause bleibt? Wohin, wenn es mal regnen sollte? Und warum nicht mal das Naheliegende erkunden? Die Museen im Appenzellerland haben sich für die Monate…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 182‘000 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 101‘000 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in der Region eingesetzt, 21‘000 Franken erhalten gemeinnützige…

Das Ausserrhoder Departement Bildung und Kultur zieht eine positive Bilanz aus der diesjährigen Befragung der Schulabgängerinnen und -abgänger aus der Volksschule und den Brückenangeboten: Rund 94 % der Lernenden haben einen Einstieg in die…

Mit der Schliessung des Spitals Heiden per Ende Jahr verlieren rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stelle. Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden hat zusammen mit den Sozialpartnern einen Sozialplan ausgearbeitet. Der Ausserrhoder…

Seit 25 Jahren verbietet das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG) Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz. Dennoch ist das Gesetz bei Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden noch immer nicht genügend bekannt. Der…

Ab dem 1. Juli können die Anmeldung für die Arbeitslosenversicherung (ALV) und die Stellenvermittlung in Appenzell Ausserrhoden nur noch persönlich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Herisau oder online über das Portal…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch