Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

An der Kantonsstrasse Waldstatt – Urnäsch im Gebiet Fürtli führt das kantonale Tiefbauamt Felssicherungsarbeiten durch. Die Massnahmen sind nötig, da der Fels stark verwittert ist und das Risiko steigt, dass Steinbrocken auf die Strasse fallen. Der…

Appenzell Ausserrhoden hat in den Jahren 2019 und 2020 seine Abfall- und Deponieplanung gesamthaft überarbeitet. Der Regierungsrat hat nun die revidierte Abfall- und Deponieplanung erlassen. Gleichzeitig hat er das Kapitel „Abfallbewirtschaftung“ des…

Appenzell Ausserrhoden erhält in den nächsten Wochen weitere Mengen an Impfdosen. Damit in den Impfzentren in Herisau und Heiden fortlaufend geimpft werden kann, ruft der Kanton die Impfwilligen zur Registrierung auf. Für die optimale Planung ist es…

Die Corona-Krise bringt ans Licht, wie prekär die soziale Sicherheit von Kulturschaffenden ist: Aus dem Wechsel von freischaffender oder selbständiger Arbeit und Teilzeitpensen ergibt sich oft ein löchriges Flickwerk der Vorsorge. Das neue…

Die Ausserrhoder Wasserversorgungen wollen sich gegen das Risiko einer Strommangellage (Blackout) wappnen. Gestern Donnerstag sind die erarbeiteten Konzepte an der Gemeindepräsidienkonferenz präsentiert worden. In der neuen "Gefährdungs- und…

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantonsrates legt ihren jährlichen Tätigkeitsbericht vor.

Der Ausserrhoder Landammann Alfred Stricker wendet sich vor den Osterfeiertagen mit einer Video-Ansprache erneut an die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden.

Das Gesamtergebnis der Staatsrechnung 2020 von Appenzell Ausserrhoden weist einen Ertragsüberschuss von 9,5 Mio. Franken aus. Gegenüber dem ursprünglichen Voranschlag fällt das Ergebnis um 8,1 Mio. Franken tiefer aus. Im Zusammenhang mit der…

In den Räumen der Urnäscher Schulhäuser wurde vor wenigen Wochen eine digitale Aerosol-Überwachung installiert und in Betrieb genommen. Die Messungen melden der verantwortlichen Personen via Signal ans Handy oder an den Computer, sobald es Zeit ist,…

Departement Bau und Volkswirtschaft beabsichtigt, eine kantonale Deponiezone und einen Sondernutzungsplan für eine Aushubdeponie im Gebiet Brennern in Hundwil zu erlassen.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch