Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Bauarbeiten am Bahnhof Herisau beginnen: Als Vorarbeiten für die Kreiselverlegung werden ab dem 6. April die Werkleitungen in der Kantonsstrasse umgelegt. Ab Mitte Juli starten die Arbeiten für die Gleisverschiebung, für die Erweiterung der…

Seit Anfang Januar wurden in Appenzell Ausserrhoden über 8‘829 Impfdosen verabreicht; 5‘596 Personen haben eine Erstimpfung und 3‘233 Personen auch eine Zweitimpfung erhalten (Stand 24.3.21, 8 Uhr). Nachdem bisher Impfungen für Personen über 75 Jahre…

Im vergangenen Herbst hat ein Wolf im Appenzellerland hintereinander mehrere Nutztiere gerissen. Die von der Wildhut an den Kadavern entnommenen DNA-Proben sind nun analysiert worden und konnten alle dem männlichen Wolf M135 zugeordnet werden.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erhöht die Höchstgrenzen für die Gewährung von A-fonds-perdu-Beiträge von 100'000 auf 300'000 Franken. Der Regierungsrat hat die entsprechende Covid-19-Härtefallverordnung angepasst.

Der Knoten Brugg in Speicher ist für alle Verkehrsteilnehmenden herausfordernd. Vier Kantonsstrassen treffen zusammen und die Appenzeller Bahnen queren die Kreuzung. Zudem sind die Fahrbahnen wegen der angrenzenden Häuser eher schmal und die…

Die Spitalliste Appenzell Ausserrhoden im Versorgungsbereich Akutsomatik wurde aufgrund der Corona-Pandemie leicht angepasst. Der Regierungsrat setzt die geringfügig angepasste Spitalliste per 17. März 2021 in Kraft.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erachtet einen zweiten massvollen Öffnungsschritt per 22. März 2021 als vertretbar. Er sieht darin ein wichtiges Zeichen für die Bevölkerung. Diese Haltung hat der Regierungsrat mit den Nachbarkantonen…

Die Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist um 2,5 Prozent zurückgegangen. Teufen weist unverändert die höchste und Hundwil die tiefste Steuerkraft aus.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden weist eine Stimmrechtsbeschwerde ab, die sich gegen die Ungültigerklärung der Volksinitiative „Stopp dem Wildwuchs von Mobilfunkantennen“ durch den Einwohnerrat Herisau richtet. Die Ungültigerklärung ist…

Im Rahmen des Regierungsprogramms 2020–2023 soll die politische Bildung und Partizipation gestärkt werden. Mit der «Toolbox» zeigt das Jugendparlament SG AI AR Möglichkeiten auf, wie Jugendlichen das Interesse an Politik nähergebracht werden kann. 

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch