Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verlängert die Vereinbarung mit dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden für den Betrieb einer Triagestelle im Rahmen der ambulanten ärztlichen Notfallversorgung.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erweitert das Weiterbildungsprogramm für Hausarztmedizin "Praxisassistenz und Curriculum" auf zwei Halbjahresstellen. Damit soll die Weiterbildung in der Hausarztmedizin noch stärker gefördert werden. Eine…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat die neue Leistungsvereinbarung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) und dem Kanton genehmigt. Damit wird deren Finanzierung für die Jahre 2021-2023…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 48'000 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 33'000 Franken erhalten Organisationen im Kanton und in der Region, 3'000 Franken werden für ein nationales Projekt…

Im Aggloprogramm St.Gallen Bodensee sowie im öV-Konzept 2018-2022 des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist eine Verkürzung der heutigen Linie 180 Herisau–Hundwil–Stein–St. Gallen auf den Abschnitt Herisau-Lustmühle und die Einführung eines ½h-Taktes…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden nimmt die verschärften Massnahmen, die der Bundesrat ergriffen hat, zur Kenntnis. Der Regierungsrat unterstützt diese und setzt sie konsequent um. Entscheidend ist auch, dass eine gute Abstimmung zwischen…

Aufgrund hängiger Rechtsmittel (Einsprachen von Anwohnern) kann der geplante Betrieb des Provisoriums für Fahrprüfungen im Bächli Teufen nicht im Januar 2021 starten.

An der Dezembersitzung hat der Kantonsrat im Rahmen des Voranschlags 2021 für die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung 33,7 Millionen Franken genehmigt. Davon bezahlt der Bund rund 18,3 Millionen Franken; 15,4 Millionen Franken übernimmt…

Im Rahmen der SwissSkills Championships 2020 fanden in den vergangen Wochen insgesamt über 55 dezentrale Berufswettbewerbe mit über 600 Teilnehmenden statt. Appenzell Ausserrhoden wurde von neun Nachwuchskräften in acht verschiedenen Berufen…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat den Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil Beiträge von insgesamt 4,93 Millionen Franken für die Ableitung ihrer Abwässer nach St. Gallen zugesichert.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch