Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Seit einem Monat gilt am Berufsschulzentrum Herisau und an der Kantonsschule Trogen die Maskenpflicht im Unterricht. Der Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, Landammann Alfred Stricker, hat sich an der Kantonsschule Trogen persönlich ein…

Der Regierungsrat weist eine Stimmrechtsbeschwerde zur Abstimmung über den Voranschlag 2021 der Gemeinde Heiden ab.

Der letzte Mittwoch im November ist ein jährlicher Fixtermin im Ausserrhodischen Kulturjahr; dann organisiert das Amt für Kultur jeweils die Kulturbegegnung. Heuer führt die Covid-19-Pandemie leider zur Absage der traditionsreichen Veranstaltung.…

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind in Urnäsch wiederum zwei Schafe durch einen Wolf gerissen worden. Da in der gleichen Zeit auch im St. Galler Rheintal Wolfsrisse und Beobachtungen gemeldet worden sind, geht die Jagdverwaltung davon aus, dass…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative «erneuerbAR» festgestellt. Eingereicht wurden 948 gültige Unterschriften.

Die aktuellen Untersuchungen bestätigen frühere Radonkampagnen: Das Risiko von Grenzwertüberschreitungen ist in Appenzell Ausserrhoden gering. Bei Schulhäusern und Kindergärten mit erhöhten Radongaskonzentrationen hat das Amt für Umwelt…

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist auf einer Weide in Walzenhausen eine Ziege von einem Raubtier gerissen worden. Die Jagdverwaltung von Appenzell Ausserrhoden geht von einem Wolfsriss aus.

Wer in Appenzell Ausserrhoden als kantonal approbierte Heilpraktikerin oder kantonal approbierter Heilpraktiker tätig sein will, muss eine Prüfung ablegen. Dieses Jahr stellten sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten den Expertinnen und Experten,…

Das Veterinäramt musste letzte Woche einen Junghennenbestand räumen lassen. Zuvor wurden bei der routinemässigen Bestandesüberwachung durch den Tierhalter Salmonellen festgestellt, die auch die Gesundheit des Menschen gefährden könnten. Die Tiere…

Nach dem positiven Entscheid des Bundesgerichts für das Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen hat der Kanton auf den 19. November 2020 einen Informationsanlass für die Bevölkerung im Mehrzweckgebäude Walzenhausen in Aussicht gestellt. Dabei sollte…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch