Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Fallzahlen sowie die Anzahl Hospitalisationen im Zusammenhang mit Covid-19 nehmen drastisch zu, die Lage im Kanton wie auch in der Eidgenossenschaft droht ausser Kontrolle zu geraten. Deshalb führt der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt die Teilrevision der Verordnung über die Anstellung der Lehrenden an den Volksschulen (Anstellungsverordnung Volksschule) in die Vernehmlassung. Für die Rekrutierung von neuen Lehrpersonen soll die…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat über die Verwendung der Mittel aus der Spirituosensteuer entschieden. Insgesamt gehen 161'800 Franken an Institutionen und Organisationen, die sich aktiv in der Prävention und in der Bekämpfung des…

Der Ausserrhoder Landammann und Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrat Alfred Stricker, wendet sich erneut mit einer Video-Ansprache an die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden.

Das Departement Bildung und Kultur Appenzell Ausserrhoden hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen. Ab der Sek I-Stufe gilt ab morgen Mittwoch Maskenpflicht auf dem Schulareal.

Der Ausserrhoder Bau- und Volkswirtschaftsdirektor, Regierungsrat Dölf Biasotto, hatte am vergangenen Freitag Kontakt mit einer Person, die heute positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen. Diese gründen auf den Vorschlägen der Ostschweizer Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren und gelten kantonsweit ab Samstag, 17. Oktober 2020.

Die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren der Ostschweizer Kantone (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und Fürstentum Liechtenstein) schlagen ihren Regierungen ein Massnahmenpaket zur Bekämpfung des Coronavirus vor.

In den kommenden Tagen erhalten die Ausserrhoder Bevölkerung sowie die Unternehmen einen Flyer zu den Corona-Verhaltens- und Hygieneregeln. Der Flyer enthält die vier wichtigsten Empfehlungen, um sich selbst zu schützen - und damit die weitere…

Gestern haben die Bauarbeiten für den Felsabtrag und die neue Felssicherung im Stoss in Waldstatt gestartet und dauern bis Mitte November an. Die Kosten belaufen sich auf 420‘000 Franken; die Gemeinde Waldstatt übernimmt davon 84‘000 Franken. Während…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch