Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Kantonsstrasse durch den Lutzenberger Gemeindeteil Wienacht-Tobel soll auf dem Abschnitt Kapf bis hinunter zur Bahnbrücke mit einem Trottoir ausgebaut werden. Der Regierungsrat hat das Projekt genehmigt und zur Planauflage freigegeben. Die Kosten…

Die Ende 2019 eingereichte Volksinitiative zur Abstimmung über die Doppelspur in Teufen bleibt ungültig. Der Ausserrhoder Regierungsrat tritt nicht auf die Stimmrechtsbeschwerde der IG Tüüfner Engpass ein.

Inzwischen sind viele Kulturbetriebe wieder offen. Langsam und in reduzierter Form kann Kultur mindestens teilweise wieder stattfinden. Die Auswirkungen auf den Kulturbereich sind aber nach wie vor einschneidend und die Entwicklungen hinsichtlich…

Im Einzugsgebiet der Urnäsch soll eine Steinkrebspopulation durch Wiederansiedlung aufgebaut werden. Zudem wird die Ursprungspopulation genauer untersucht. Mit dem fünfjährigen Pilotprojekt "Steinkrebse Appenzellerland" machen die beiden Appenzeller…

Der Regierungsrat hat drei Varianten für einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Starke Ausserrhoder Gemeinden“ verabschiedet und unterbreitet diese zur Vernehmlassung. Der Regierungsrat favorisiert eine Reduktion der Anzahl Gemeinden von heute…

Saubere und sparsame Feuerungen sind ein wesentlicher Beitrag zur Luftreinhaltung und somit zur Erhaltung der Gesundheit. Holzfeuerungen sind zwar CO2-neutral und damit klimafreundlich, geben aber Feinstaub und Russ ab. Dies kann…

Seit Inkrafttreten des neuen Pflanzengesundheitsrechts per Anfang Jahr besteht in der Schweiz für Feuerbrand keine generelle Melde- und Bekämpfungspflicht mehr. Neu werden aber die Quarantäneorganismen Japankäfer, Maiswurzelbohrer und Feuerbakterium…

Auf der Kantonsstrasse Lachen-Moos-Walzenhausen kommen zwei Strassenbauprojekte zur Planauflage. Rund 1,2 Kilometer Strasse werden rundum erneuert. Dabei sollen der Engpass im Moos beseitigt und die enge Kurve im Lerchenfeld entschärft werden. Seit…

Das Amt für Volksschule und Sport im Departement Bildung und Kultur ist seit Anfang August neu strukturiert. Es wurde in die Abteilungen "Regelpädagogik", "Sonderpädagogik" und "Sport" gegliedert.

Nach Berechnung des Gewinns der Schweizer Landeslotterie im 2019 steht fest, wie viel Geld in die Kassen der Kantone fliesst. Gut 2,85 Millionen Franken erhält Appenzell Ausserrhoden.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch