Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 195‘218 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 83‘518 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in der Region eingesetzt, 700 Franken erhalten gemeinnützige…

Im Herbst 2020 finden in Appenzell Ausserrhoden keine Vieh- und Schafschauen statt. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und die Verantwortlichen für die Vieh- und Schafschauen beschlossen.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die aktuelle Situation im Kanton infolge der Coronavirus-Pandemie überwacht und – wenn nötig – neue Massnahmen einleitet. Die Arbeitsgruppe „Rebound“ hat damit die…

Die Generalsekretärinnen und -sekretäre des Bundes haben für ihren Sommerausflug Appenzell Ausserrhoden gewählt.

Im Rohbau einer Grossbaustelle in Herisau nistet im Loggiabereich ein Hausrotschwanz-Paar. Das Nest wurde umgesiedelt. Sorgfalt und Engagement für die Natur führt zum Erfolg – auch im Kleinen!

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt den Entwurf des Richtplankapitels "Abfallbewirtschaftung" in die Vernehmlassung. Das Kapitel muss aufgrund der Überarbeitung der kantonalen Abfall- und Deponieplanung und wegen der neuen…

Die nächste Kantonsratssitzung vom 24. August 2020 findet noch einmal im Buchensaal in Speicher statt. Die Sitzung wird erneut im Internet auf dem youtube-Kanal des Kantons übertragen. Die Sitzung vom 21. September 2020 wird mangels Geschäften…

Das Departement Bildung und Kultur zieht eine erfreuliche Bilanz aus der diesjährigen Befragung der Schulabgängerinnen und -abgänger aus Volksschule und Brückenangeboten: Rund 93 % aller Lernenden haben einen Einstieg in die Sekundarstufe II…

Seit Anfang Mai sind alle Kantone verpflichtet, durch telefonische Kontaktverfolgung COVID-19 infizierte Personen und deren enge Kontaktpersonen zu ermitteln. Appenzell Ausserrhodern hat dafür per 1. Juli 2020 die Lungenliga St.Gallen-Appenzell…

Die SOB-Unterführung der Güterstrasse in Herisau ist mit einer Höhenbeschränkung auf 3.80 Meter und einer klaren Vortrittsregelung neu signalisiert worden.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch