Inhalt

Ausserrhoder Lehrbetrieb des Jahres 2025: Drei Betriebe nominiert

Lehrbetrieb des Jahres 2024: "Gasthaus und Metzgerei Ochsen, Schwellbrunn"

Dieses Jahr wird der Titel "Lehrbetrieb des Jahres Appenzell Ausserrhoden" bereits zum dritten Mal verliehen. Eine Jury, bestehend aus zehn Fachpersonen aus der Berufsbildung, hat aus 17 Erfolgsgeschichten drei Lehrbetriebe nominiert. Der Sieger wird per Publikumswahl an der Plattform Berufsbildung vom 12. November 2025 bestimmt.

Die Trägerschaft für die Ehrung des "Lehrbetriebs des Jahres" liegt beim Departement Bildung und Kultur, dem Departement Bau und Volkswirtschaft, dem Gewerbeverband Appenzell Ausserrhoden, der Industrie AR und bei der Organisation der Arbeitswelt (OdA) Gesundheit Soziales. Wiederum wurden die Lehrbetriebe des Kantons und die Lernenden der Abschlussklassen vor den Sommerferien eingeladen, Erfolgsgeschichten aus dem Berufsbildungsalltag zu verfassen und an die Jury zu senden. Insgesamt gingen 17 Erfolgsgeschichten ein, die von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern der Lehrbetriebe und von Lernenden verfasst wurden. Daraus hat die Jury Anfang September in einem mehrstufigen Verfahren die drei Lehrbetriebe nominiert: Betreuungs-Zentrum Heiden, Heiden, Wagner AG, Waldstatt und zubischuhe.ch AG, Herisau.

Auf der Website www.lehrbetrieb-des-jahres.ch werden die nominierten Lehrbetriebe kurz vorgestellt. Zudem werden diese im Hinblick auf die Präsentation an der 12. Plattform Berufsbildung vom 12. November 2025 je mit einem Video porträtiert. Die Entscheidung über den Lehrbetrieb des Jahres 2025 erfolgt an der Plattform Berufsbildung mit einer Publikumswahl. Anschliessend findet die Ehrung dieses Lehrbetriebs und die Übergabe des Wanderpokals statt. In den letzten beiden Jahren wurden auf dem Wanderpokal die Namen "Alters- und Pflegeheim Krone, Rehetobel" und "Gasthaus und Metzgerei Ochsen, Schwellbrunn" als Ausserrhoder Lehrbetriebe des Jahres graviert.

In Appenzell Ausserrhoden gibt es aktuell rund 400 Lehrbetriebe, die insgesamt etwa 1'300 Lernende ausbilden. Diese Lehrbetriebe und das grosse Engagement der zuständigen Berufsbildungsfachleute werden mit der Verleihung mehr ins Zentrum gerückt. Damit wird den verdienten Lehrbetrieben eine Plattform geboten, die sich positiv auf die Berufsbildung und auf die Wirtschaft auswirken kann.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr