Inhalt

Ausserrhoder Sirenen im Test

Auch im Kanton Appenzell Ausserrhoden werden am kommenden Mittwoch, 5. Februar, alle Sirenen geprüft. Zwischen 13.30 und 14 Uhr finden mehrere Auslösungen von jeweils einer Minute Dauer statt.

Die kantonale Notrufzentrale der Kantonspolizei löst um 13.30 Uhr per Fernsteuerung alle 31 stationären Sirenen im Kanton aus. Ergänzend werden Testmeldungen auf der App "Alertswiss" publiziert. Eine weitere Auslösung erfolgt von einem zweiten, geschützten Fernsteuerungs-Standort aus. Die Feuerwehren machen vor Ort den Hörtest und prüfen auch die mobilen Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit und Einsatzbereitschaft. Da dieses Jahr die Sirenenrouten nicht abgefahren werden, ist der Sirenenton möglicherweise nicht in allen Häusern zu hören.  

Das Alarmierungszeichen "Allgemeiner Alarm" ist bei allen stationären Ausserrhoder Sirenen gleich: Es erschallt ein auf- und abschwellender Heulton von jeweils einer Minute Dauer. Beim Sirenentest ist nichts zu unternehmen. In einem Ernstfall jedoch gilt es, das Radio einzuschalten, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Weitere Informationen sind über die App "Alertswiss" bzw. unter www.alertswiss.ch zu erhalten.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr