Die Firmenkurse werden im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes (WeBiG) angeboten und richten sich an Betriebe, die grundlegende Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden fördern wollen. Im Zentrum stehen Lesen und Schreiben in Deutsch bis Niveau B2, mathematische Basiskenntnisse sowie digitale Kompetenzen. Die Kurse können auch projektbezogen umgesetzt werden, sodass Lerninhalte praxisnah vermittelt und direkt im Arbeitsalltag angewendet werden.
Die Finanzierung erfolgt über Beiträge von Bund und Kantonen. Unternehmen erhalten Unterstützung, wenn sie Kurse mit anerkannten Bildungsanbietern durchführen und die Teilnehmenden mindestens zu 80 Prozent anwesend sind. Auch der Kanton Glarus beteiligt sich finanziell, wenn Arbeitnehmende mit Wohnsitz im Kanton Glarus an den Firmenkursen WeBiG teilnehmen.
Mit dieser Initiative tragen die Ostschweizer Kantone zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zur Integration von Mitarbeitenden und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Lebenslanges Lernen wird gezielt gefördert und direkt im betrieblichen Umfeld verankert.
Weitere Informationen – unter anderem eine Übersicht der akkreditierten Anbieter – sind zu finden unter Firmenkurse WeBiG | sg.ch.