Inhalt

Mehr Sicherheit für Fussgänger in Waldstatt

Beim Schulhaus Waldstatt werden zwei Fussgängerübergänge saniert. Die Querung der Urnäscherstrasse beim Bahnübergang Böhl und der südliche Übergang über die Schulstrasse werden umgebaut. Die Bauarbeiten starten bei gutem Wetter noch im November.

Der Fussgängerübergang Böhl wird um neun Meter in Richtung Dorf verschoben. Die neue Lage des Übergangs ermöglicht den Bau einer Mittelinsel. Die beiden Fahrspuren können somit separat überquert werden. Der Fussgängerstreifen wird wieder markiert. Dadurch wird die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger beim Queren der Kantonsstrasse deutlich verbessert.

Der untere Fussgängerübergang bei der Schulstrasse wird um 20 Meter in Richtung Kirche verschoben. Das ostseitige Trottoir wird bis zur neuen Querungsstelle verlängert. Mit der Verschiebung des Übergangs werden die Sichtverhältnisse verbessert. Die querenden Fussgängerinnen und Fussgänger können vom Autoverkehr dadurch besser erkannt werden. Die Strassenränder bei der Einmündung in die Urnäscherstrasse werden mittels Flächenpflästerung eingeengt. Mit dieser Massnahme wird die Geschwindigkeit bei der Einmündung gesenkt, ohne die Befahrbarkeit für grössere Fahrzeuge einzuschränken.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Bauprojekt und den Kredit über 477'000 Franken genehmigt. Die Gemeinde Waldstatt hat dem Vorhaben ebenfalls zugestimmt und beteiligt sich mit einem gesetzlich abgestützten Beitrag von rund 250'000 Franken. Waldstatt liegt im Perimeter des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee. Das Tiefbauamt hat einen Bundesbeitrag beantragt, die Zusicherung ist noch pendent.

Die Bauarbeiten sollen Mitte November 2025 starten. Der Baubeginn ist witterungsabhängig und kann sich verschieben. Während der Bauzeit wird auf der Schulstrasse ein Einbahnregime eingerichtet. Die Durchfahrt ab der Urnäscherstrasse in Richtung Dorfstrasse ist gesperrt. Beim Fussgängerübergang Böhl wird der Verkehr einspurig mit einer Lichtsignalanlage geführt. Das Tiefbauamt dankt allen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und ihre Rücksicht beim Passieren der Baustelle.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr