Am Vortag zur Baumpflanzaktion wurden 1'086 Bäume beim ehemaligen Zeughaus in Teufen angeliefert. Obstbäume wie Apfel-, Birnen, Kirschen und Zwetschgen, aber auch Nussbäume, Eichen, Birken und Linden. Mit dem breiten Sortenangebot an Obst- und Einzelbäumen kann die Anfälligkeit gegenüber der Feuerbrand-Krankheit in Appenzell Ausserrhoden reduziert werden. Zudem ist diese Sortenvielfalt und das Angebot an alten Kultursorten eine Bereicherung der Ökologie und Biodiversität und eine Investition in die Zukunft.
148 engagierte Grundbesitzende, Bäuerinnen und Bauern holten im Laufe des Tages ihre bestellten Bäume ab, um sie zuhause auf ihrem Land zu pflanzen. Mit dieser zehnten Baumpflanzaktion konnten seit dem Jahre 2000 mehr als 12‘000 junge Bäume im Kanton ausgeliefert und gepflanzt werden. Eine Erfolgsgeschichte, organisiert vom kantonalen Amt für Landwirtschaft und der Fachstelle Natur und Landschaft im Departement Bau und Volkswirtschaft.
Die Baumpflanzaktion entspricht dem Appenzell Ausserrhoder Regierungsprogramm 2024 - 2027. Eine aufgewertete Landschaft erhöht die Lebensqualität für Mensch, Tier und Pflanzen. Ein wichtiger Schritt in der langfristigen Strategie, wertvolle Naturräume zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die Gesamtkosten der Pflanzaktion 2025 belaufen sich auf 104‘000 Franken. Finanziert werden die Bäume und das Pflanzmaterial mehrheitlich durch diejenigen Personen, die die Bäume bestellen und pflanzen, sowie durch Beiträge des kantonalen Amtes für Landwirtschaft und der Fachstelle Natur und Landschaft.