Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Pfiffe auf der Strasse, anzügliche Sprüche am Bahnhof, unerwünschte Berührungen im Zug: Für viele Menschen, insbesondere Frauen, gehören solche Übergriffe zum Alltag. Mit der überregionalen Kampagne «Kein Platz für Sexismus» positioniert sich…

Die Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden sowie deren Bezirke und Gemeinden haben sich auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der Geoinformation verständigt. Ziel ist die gemeinsame Beschaffung und der Betrieb einer…

Insgesamt 6'400 Lernende besuchen mit dem Start des Schuljahres am 11. August die Volkschule in Appenzell Ausserrhoden. Diese werden von rund 800 Lehrpersonen unterrichtet. Sämtliche Stellen konnten besetzt werden.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Sicherungsmassnahmen an der Stützmauer Speicherschwendi an der Rehetobelstrasse in Speicher genehmigt. Die Bauarbeiten starten Anfang August.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Instandstellung eines Bachdurchlasses im Jonenwatt in Teufen genehmigt. Die Bauarbeiten starten in der zweiten Augusthälfte.

Das Projekt «Steinkrebse Appenzellerland» zur Wiederansiedlung und Beobachtung der stark gefährdeten einheimischen Flusskrebsart ist nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. Getragen wurde das Vorhaben von den beiden Appenzeller Kantonen…

Das Departement Bildung und Kultur zieht eine positive Bilanz aus den diesjährigen Abschlussprüfungen und Qualifikationsverfahren: Über 96 Prozent der Lernenden haben einen Abschluss in der Berufsbildung oder an der Mittelschule geschafft.

Im August starten die Bauarbeiten der letzten Etappe der Gesamtsanierung des Hörlibachs in Teufen. Von der Turnhalle Dorf an aufwärts entlang der Schützenberg- und der Fadenrainstrasse bis zum Waldrand im Gebiet Hinterrain-Sonder wird der Bach…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates für vier Projekte 107'283 Franken aus dem Kulturfonds gesprochen. Das Departement Bildung und Kultur sprach von November 2024 bis März 2025 zudem für 43 Gesuche weitere…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden treibt die digitale Transformation der kantonalen Verwaltung voran und schafft dafür eine zentrale Voraussetzung: Er hat das Konzept für den Aufbau eines Kompetenzzentrums Digitale Transformation…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch