Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Das Büro des Ausserrhoder Kantonsrates schlägt Damian Rüger als neuen Leiter Parlamentsdienst vor. Die Wahl durch den Kantonsrat findet am 27. Oktober statt.

Der Regierungsrat hat die Verordnung über die Pflegefinanzierung angepasst. Er führt per 1. Januar 2026 einen separaten Ansatz für Leistungen von pflegenden Angehörigen ein, die von Spitex-Organisationen angestellt sind. Die Kosten für die Gemeinden…

Die zentrale Postautohaltestelle in Speicherschwendi liegt auf Höhe des ehemaligen Restaurants Bären an der Kantonsstrasse St. Gallen–Rehetobel. Sie soll nach Osten verschoben und hindernisfrei umgebaut werden. Eine neue Insel erhöht die Sicherheit…

Im Dezember 1924 verstarb in Teufen Carl Zürcher im Alter von nur 58 Jahren. Als Unternehmer, Politiker und Förderer des Gemeinwohls prägte er seine Heimat weit über seine Lebenszeit hinaus. Besonders sein Vermächtnis, der „Carl Zürcher-Wald“ hat…

Das Gutenbergzentrum an der Kasernenstrasse in Herisau wird derzeit umgebaut. Dabei wird der Eingang ins Einkaufsgebäude verlegt. Damit die Fusswege auch nach dem Umbau direkt und sicher sind, wird der Fussgängerübergang auf der Kantonsstrasse…

Auf den 1. Januar 2026 tritt die neue Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer und Arbeitsnehmerinnen in Kraft.

Kulturschaffende verschiedener Sparten kommen auf der Schwägalp zur 18. Künstler:innenbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zusammen. Der zweijährlich stattfindende Anlass steht in diesem Jahr unter dem Motto «Im Banne von Bildern –…

Regierungsrat Yves Noël Balmer besuchte zusammen mit dem zuständigen Amt für Soziales verschiedene Wohn- und Tagesstrukturangebote für Menschen mit Behinderung in Appenzell Ausserrhoden und die Ankunftsfamilie für unbegleitete minderjährige…

Bereits im siebten Jahr in Folge sind Freiwillige des Bergwaldprojekts in Absprache mit dem Amt für Raum und Wald im Sonderwaldreservat Schwägalp-Bruggerwald im Einsatz. Um den Bergwald zu stärken und den Lebensraum für die Wildtiere aufzuwerten,…

Dieses Jahr wird der Titel "Lehrbetrieb des Jahres Appenzell Ausserrhoden" bereits zum dritten Mal verliehen. Eine Jury, bestehend aus zehn Fachpersonen aus der Berufsbildung, hat aus 17 Erfolgsgeschichten drei Lehrbetriebe nominiert. Der Sieger wird…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch