Seit Jahren nehmen der Kanton Appenzell Ausserrhoden, die AR Informatik AG und der Spitalverbund Appenzell Ausserhoden gemeinsam an "Bike to Work" von Pro Velo Schweiz teil. Bei den Mitarbeitenden erf
Seit heute Morgen thront der IBK-Container in Heiden mit Sicht auf den Bodensee. "Anlegestelle" ist der Dunantplatz an der Seeallee. Unter dem Thema Regionalentwicklung, Standortförderung und Geschich
Theater zu aktuellen Themen und für besondere Orte – dafür steht die Kompanie Café Fuerte. Mit dem rasanten Stück TRUCK STOP ist sie bei der IBK50Sommertour mit an Bord und begeistert das Publikum. W
In einem gemeinsamen Schreiben ersuchen die Ostschweizer Kantone den Bundesrat, einen departementsübergreifenden Krisenstab auf Stufe Bund einzusetzen. Aktuell finden zwischen Bund und Kantonen keine
Eine Mangellage bei der Energieversorgung ist für den Winter nicht unrealistisch. Die Hauptverantwortung für deren Bewältigung liegt dann zwar beim Bund; Appenzell Ausserrhoden bereitet sich aber dara
Jährlich findet am 10. September der Welttag der Suizidprävention statt. An diesem Tag werden national Veranstaltungen und Kampagnen zur Suizidprävention umgesetzt. Das Ziel des Welttages ist die Sens
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt in seinem Regierungsprogramm 2020–2023 einen Schwerpunkt auf die Eigenproduktion von Wärme und Strom. Der Kanton will durch die energetische Sanierung
Seit April 2022 laufen die Bauarbeiten. Die Kreuzungsstelle dient der Fahrplanstabilität. Das Tiefbauamt des Kantons Appenzell Ausserrhoden löste im Zusammenhang mit dem Bau der Kreuzungsstelle Eggli
Die klassische Ausbildung zur Handarbeits- oder Werklehrperson gibt es nicht mehr. Aktuell können angehende Lehrpersonen während ihrer Ausbildung einen Schwerpunkt in den Gestaltungsfächern setzen und
Der Bundesrat beschloss am 11. März 2022, dass geflüchtete Personen aus der Ukraine für ein Jahr den Schutzstatus S erhalten sollen. Damit die Schutzsuchenden möglichst rasch ein selbstbestimmtes und