Inhalt

News Detailansicht

„Beste Köpfe“ mit Bettina Hein Göldi

Am Mittwoch, 12. Juni, ist Bettina Hein Göldi bei «Beste Köpfe» zu Gast. Sie ist bekannt aus der 3+-TV-Sendung "Die Höhle der Löwen". Unter dem Titel "Innovative (Ost-)Schweiz – Mythos oder Realität?" spricht sie über ihre weltweiten Erfahrungen als Gründerin, Unternehmerin und Investorin.

Schweizer Unternehmen haben den Ruf, dass sie höchst innovativ und wettbewerbsfähig sind. Damit dies – und der Wohlstand in der Schweiz – bleibt, braucht es entwicklungsfähige und fortschrittliche Unternehmen. Der Käufermarkt, der Arbeitsmarkt aber auch die technischen und technologischen Gegebenheiten fordern dies ein. Damit öffnen sich aber auch viele Optionen und Wege für (Ost-)Schweizer Unternehmen. Entscheidend sind mitunter ein hohes Mass an Unternehmertum in der gesamten Belegschaft, mutige Köpfe oder die Beteiligung von Investoren und Mentoren. In vielen Fällen trägt auch der einfache Zugang zu Förderinstrumenten und zur Innovationsberatung zur positiven Entwicklung bei; beispielsweise von Start-up-Unternehmen. Appenzell Ausserrhoden unterstützt hiesige Unternehmen bei der Weiterentwicklung durch Fördermassnahmen, unter anderem in der Partnerschaft mit INOS, dem Innovationsnetzwerk Ostschweiz.

Bettina Hein Göldi als Gründerin, Unternehmerin und Investorin spricht mit Sabine Bianchi über ihre weltweiten Erfahrungen. Riego Tietz als Vertreter von INOS und der Jungunternehmer Cyrill Tadros von der Plattform Via Communa unterhalten sich zusammen mit den Vorrednerinnen im nachfolgenden Podiumsgespräch über die Motivation zur digitalen Transformation, machen die Arbeitsweisen von Start-ups bekannt und zeigen auf, wie Innovation und Innovationsförderung funktionieren können.

Die Veranstaltung „Beste Köpfe“ findet statt am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18.30 Uhr im Cinetreff Herisau. Türöffnung ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden via Online-Formular unter www.ar.ch/beste-koepfe bis am 10. Juni 2024 entgegengenommen.

Zusätzliche Informationen

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 31
F: +41 71 353 62 59