Inhalt

Newsarchiv

Suchen im Newsarchiv

 

Chronologische Suche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden begrüsst die Härtefallmassnahmen, die der Bundesrat zur Unterstützung von Unternehmen beschlossen hat. Insgesamt 9,2 Millionen Franken sollen eigentlich gesunden Ausserrhoder Unternehmen durch die Krise…

Das kantonale Arbeitsinspektorat verfügte letzte Woche die Schliessung einer Arztpraxis. Trotz Ermahnungen vor Weihnachten stellte das Arbeitsinspektorat bei einer Nachkontrolle fest, dass für die Praxis noch immer kein Schutzkonzept vorliegt.

Gestern hat Regierungsrat Dölf Biasotto, Vorsteher des Departements Bau und Volkswirtschaft, den Geschäftsführer des Gewerbeverbandes Appenzell Ausserrhoden und Vertreter aus dem Gewerbeverband AR sowie von Gastro Appenzellerland zu einem runden…

Der grösste Brauchtumsanlass in Appenzell Ausserrhoden, das Silvesterchlausen, kann am kommenden Jahreswechsel nicht stattfinden. Auch weitere traditionelle Anlässe in Appenzell Ausserrhoden können nicht durchgeführt werden. Die epidemiologische Lage…

Die Ostschweiz baut unter dem Namen "INOS" ihre Innovationsförderung für KMU aus. Den Firmen werden übergreifende und einheitliche Möglichkeiten für Erstberatungen und Coachings angeboten.

Appenzell Ausserrhoden ist weit über die Landesgrenzen hinaus für sein bekanntestes Brauchtum bekannt, das Silvesterchlausen. Am Neuen und am Alten Silvester nehmen zahlreiche Chlausenschuppel im Hinter- und Mittelland des Kantons daran teil. Der…

Am Mittwoch, 16. September, ist Dalith Steiger von SwissCognitive Gast bei «Beste Köpfe». Als Pionierin und Expertin im Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen setzt sie sich mit ihrer Wissens- und Erfahrungsaustauschplattform…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden unterstützt die Absicht des Bundesrates, die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronovirus schrittweise zu lockern. Die vom Bundesrat am 16. April 2020 gefällten Entscheide entsprechen aber nur…

Das Arbeitsinspektorat Appenzell Ausserrhoden hat die Schliessung einer Baustelle in Herisau verfügt. Bei der Besichtigung vor Ort wurden grobe Verstösse gegen die Corona-Weisungen des Bundes festgestellt.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das neue Konzept zum kantonalen Arbeitszonen-Management genehmigt und in Kraft gesetzt. Das Konzept hat zum Ziel, Arbeitszonen zu erhalten und am bestmöglichen Ort weiter zu entwickeln. Neu verfügt…

Zusätzliche Informationen

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 31
F: +41 71 353 62 59